1. Tag (Mi., 25.02.2026): Willkommen auf Malta!
Am Flughafen Malta werden Sie bereits von unserer deutschsprachigen Reiseleitung begrüßt. Gemeinsamer Bustransfer zum Hotel in der St. Paul’s Bay. Bei einem Welcome-Drink informiert Sie unsere Reiseleitung über das geplante Programm der kommenden Tage.
Sechs Übernachtungen in St. Paul’s Bay.
2. Tag (Do., 26.02.2026): Die Hauptstadt Valletta
Maltas Geschichte & Konzert in der St. Paul’s Cathedral
Ein Besuch auf Malta ist auch immer eine Reise in die Vergangenheit! Während eines geführten Spaziergangs erkunden Sie vormittags die Hauptstadt Maltas, Valletta. Mit ihren zahlreichen historischen Bauwerken, Festungen, Kirchen und Hospitälern bildet sie ein einzigartiges Gesamtensemble, das die UNESCO zum Weltkulturerbe ernannte. Sie besuchen die Upper Barrakka Gardens und genießen von hier aus einen herrlichen Blick auf den schönsten Naturhafen Europas, den Grand Harbour. Sehenswert ist auch das moderne Malta: Renzo Pianos „City-Gate-Project“ und das neue Parlamentsgebäude. Sie besuchen die St. John’s Co-Cathedral mit den Grabplatten der Ordensritter und bewundern das Gemälde Caravaggios „Die Enthauptung Johannes des Täufers“. Im Archäologischen Museum sehen Sie einmalige Exponate aus der Jungsteinzeit.
Zum Abschluss Ihres Rundgangs bummeln Sie über den lebhaften Markt und durch die restaurierte Markthalle, die im neuen Glanz erstrahlt. Zahlreiche Geschäfte mit internationalem Flair laden zum Shoppen ein.
Am Nachmittag steht bereits Ihr erstes exklusives Musik-Event auf dem Programm: Sie besuchen ein Konzert für „Trompete und Orgel“ in der anglikanischen St. Paul’s Cathedral in Valletta. (F)
3. Tag (Fr., 27.02.2026): Schwesterinsel Gozo
Naturwunder & Steinzeittempel
Heute setzen Sie mit der Fähre auf die Schwesterinsel Gozo über und bummeln zunächst durch die Inselhauptstadt Victoria mit ihrer schönen Zitadelle. Von der Stadtmauer aus genießen Sie einen herrlichen Blick über die Insel. Weiter geht es zu den Buchten von Xlendi und zur steinzeitlichen Tempelanlage Ggantija, die ebenfalls zum UNESCO-Welterbe zählt. Staunen Sie über Gozos Naturwunder: der mächtige Fungus Rock ragt wie ein riesiger Pilz aus dem Wasser. Der einzigartige „Inland Sea“ ist ein mit dem Mittelmeer verbundener Salzwasser-See. (F)
4. Tag (Sa., 28.02.2026): Buskett Gardens, Hagar Qim & Marsaxlokk
Kultur, Natur & Kulinarisches
Maltas vielfältige Natur eröffnet sich Ihnen bei einer Panoramafahrt durch den Buskett-Garten zur wildromantischen Steilküste von Dingli. Weiterfahrt nach Siggiewi. Hier erfahren Sie im Steinbruch-Museum „Limestone Heritage“ alles über die Geschichte der Kalksteingewinnung, dem wichtigsten Baustoff Maltas. Mediterrane Atmosphäre erwartet Sie im Fischerdorf Marsaxlokk mit den berühmten bunten Fischerbooten.
Am Nachmittag geht es in Hagar Qim zurück in die Steinzeit, zu dem riesigen Tempelkomplex, der zwischen 3600 und 2500 v. Chr. entstanden ist und der zusammen mit weiteren megalithischen Tempelbauten Maltas zum UNESCO-Welterbe zählt.
Am Abend steht dann das musikalische Highlight Ihrer Reise auf dem Programm. Im historischen Ambiente des Teatru Manoel in Valletta erleben Sie die Opernaufführung „Falstaff“ von Giuseppe Verdi. Das Teatru Manoel gilt als einer der ältesten Theaterbauten Europas. Großmeister Antonio Manoel de Vilhena ließ es 1731 erbauen. Seitdem werden hier Theaterstücke aufgeführt. (F)
5. Tag (So., 01.03.2026): Hafenrundfahrt
Grand Harbour & Marsamxetto
Ein unvergessliches Erlebnis: Während einer Bootsfahrt erkunden Sie die beiden beeindruckenden Naturhäfen rund um Valletta – den geschichtsträchtigen Grand Harbour mit den Festungsanlagen der Kreuzritter und den ruhigeren Marsamxett Harbour mit Blick auf Manoel Island und die elegante Uferpromenade von Sliema. Immer wieder eröffnen sich Ihnen reizvolle Perspektiven und großartige Fotomotive. (F)
6. Tag (Mo., 02.03.2026): Mdina, Rabat & Mosta
Auf den Spuren des Christentums & Konzert in Mdina
Das Christentum ist tief verankert in der maltesischen Kultur. Eindrucksvolles Zeugnis bietet die Rotunde von Mosta, deren imposante Kirchenkuppel als die viertgrößte Europas gilt. Nach dem Besuch der Kirche geht es weiter in die historische Hauptstadt der Insel, Mdina. Sie spazieren durch die schmalen, autofreien Gassen, vorbei an Palästen, Adelshäusern und Klöstern hinauf zur alten Stadtmauer. Von hier aus bietet sich ein großartiger Panoramablick über die Insel. Kulturinteressierte finden im Museum der St. Paul’s-Kathedrale eine einzigartige Sammlung an Albrecht-Dürer-Kupferstichen. In Mdina erwartet Sie Ihr zweites exklusives Musik-Event: Ein Mittagskonzert für Harfe und Flöte, das voraussichtlich im Museum der St. Paul’s-Kathedrale stattfinden wird. Und im benachbarten Rabat wandeln Sie auf den Spuren des Apostels Paulus, der hier gelebt und gelehrt haben soll. (F)
7. Tag (Di., 03.03.2026): Vittoriosa, Senglea & Cospicua
Die „drei alten Städte“ & Kammerkonzert in Vittoriosa
Heute fahren Sie nach Vittoriosa, die erste der „drei alten Städte“. Hier errichteten 1530 die Kreuzritter ihre erste Niederlassung. Über Cospicua geht es weiter in das wehrhafte Senglea aus dem 16. Jh. Der imposante Wachturm der Bastion St. Michael markiert die Spitze der Halbinsel von Senglea und bietet einen herrlichen Blick auf Valletta. Gegen Mittag erwartet Sie Ihr drittes exklusives Musik-Event: Sie besuchen ein Kammerkonzert, das voraussichtlich im Maritime Museum in Vittoriosa stattfindet. Auf der Rückfahrt in Ihr Hotel legen Sie einen Stopp bei Attard ein und lassen den Tag bei einem entspannten Spaziergang durch die botanischen Gärten von San Anton ausklingen. (F)
8. Tag (Mi., 04.03.2026): Auf Wiedersehen Malta!
Nach dem Frühstück Rückreise nach Deutschland. (F)
Vorbehalt
Änderungen im Programmverlauf (beispielsweise wetterbedingt) behalten wir uns vor.