Einsamkeit inklusive
Einsamkeit an der Amalfiküste? Gibt es nicht mehr? Gibt es doch! Hoch über der Küste auf einigen der schönsten Wanderwege Italiens.
Während in Ravello, Praiano und Positano die Touristen hängen bleiben, herrscht oben auf den Wanderwegen der Amalfiküste Ruhe und Einsamkeit. Und, besonders wichtig für uns Fotografen, hier geben sich die fantastischen und spektakulären Motive die Klinke in die Hand. Das Wandern wird zur Nebensache und alles andere als anstrengend. Und zu allem Überfluss duftet es abwechselnd nach Zitrone, Rosmarin und Thymian.
La Dolce Vita
Wir werden viel fotografieren, doch auch “das süße Leben” in dieser traumhaften Kulisse kommt nicht zu kurz. Besonders zu Zeiten, wenn das Licht weniger fotogen ist, nehmen wir uns genügend Zeit, damit auch die anderen Sinne nicht verkümmern. Denn das wahre “La Dolce Vita” ist an der Amalfiküste zu Hause!
Anfänger und Fortgeschrittene
Eine intensive fotografische Betreuung, viele Tipps und Tricks und Hilfestellungen beim Fotografieren gehören natürlich auch dazu. Deshalb kommen fortgeschrittene Fotografen und Fotografie-Anfänger voll auf ihre Kosten und nehmen eindrucksvolle Bilder mit nach Hause.
Wie auf all meinen Reisen hetzen wir nicht von einem Ort zum anderen, sondern wir nehmen uns viel Zeit für Bildkompositionen und Bildgestaltung. Postkartenmotive kann jeder, wir machen die richtig guten Bilder.
1. Tag (Mi., 22.04.2023): Anreise und Photowalk
Nach dem Transfer zu unserem Workshophotel steht bereits unsere erste Erkundungstour auf dem Programm.
6 Übernachtungen in Minori.
2. Tag (Do. 23.04.2023): Minori, Amalfi, Zitronen
Wir nehmen uns den ganzen Tag Zeit für die wunderschönen Küstenwege etwas oberhalb von Minori bis nach Amalfi, fernab der Autostraßen und immer mit einem traumhaften Blick auf die einzigartige Amalfiküste. Zitronenhaine, verschlungene Pfade, verwinkelte Gassen und unzählige pittoreske Fotomotive begleiten uns den ganzen Tag. Wir tauchen ein in das besondere Flair dieser über tausend Jahre alten Küstenregion mit ihrer orientalisch geprägten Architektur, den traumhaften Ausblicken auf die Buchten des azurblauen Tyrrhenische Meeres; Sonnenuntergang inklusive. (F)
3. Tag (Fr., 24.04.2023): Wanderausflug nach Ravello
Es geht raus in die Natur, doch zunächst fahren wir ins malerische Ravello mit seinen schönen Villen und hübschen Gärten. Am Nachmittag geht es auf einer leichten Wanderung zurück nach Minori. Uns erwarten grandiose Aussichten und Fotomotive. (F)
4. Tag (Sa., 25.04.2023): Pompeji
Heute steht ein bisschen Geschichte auf dem Programm, auch die darf bei einer Fotoreise an der Amalfiküste nicht fehlen. Bis zum frühen Nachmittag besuchen wir die Überreste der antiken Stadt Pompeji und nehmen uns ausreichend Zeit für viele interessante und besondere Fotomotive. Am Nachmittag nehmen wir uns Zeit, um die verschlungen Pfade und Gassen in Minori fotografisch zu erkunden. (F)
5. Tag (So., 26.04.2023): Capri
Was wäre eine Foto-Reise an die Amalfiküste ohne einen Besuch der Insel Capri? Von Minori setzen wir mit der Fähre über und nehmen uns viel Zeit für das Fotografieren. Dabei darf die Fahrt mit dem Sessellift auf den Monte Solaro mit seinen wunderschönen Fotomotiven auf Capri und seiner Umgebung natürlich nicht fehlen. Wir meiden die trubeligen Touristen Hot Spots und gehen dorthin wo Capri nicht überlaufen und zugleich sehr fotogen ist. (F)
6. Tag (Mo., 27.04.2023): Spektakulär Schön
Wir wandern einen Teil des atemberaubenden Götterpfades, fernab vom touristischen Trubel am Meer. Immer wieder neue spektakuläre Aussichten garantieren viele traumhafte Bilder. Am Nachmittag geht es zurück nach Minori, wo uns einmal mehr die Blaue Stunde für malerische Fotos erwartet. (F)
7. Tag (Di., 28.04.2023): Heimreise
Nach dem Frühstück treten wir die Heimreise an.