Echt venezianisch
Damit Sie Venedig bei der Fotoreise in vollen Zügen genießen können, findet diese in der dafür besten Zeit statt: Mitte/Ende Januar. Denn dann sind die Sylvester-Touristen schon längst wieder weg und die Karneval-Touristen sind noch nicht da. Zu keiner anderen Zeit im Jahr ist Venedig so venezianisch.
Glasbläser fotografieren
Für die Fotoreise Venedig würden eigentlich das Zentrum Venedigs um den Canale Grande, der Markusplatz und die vielen Sestiere (Stadtviertel) mehr als ausreichen. Denn sie alleine bieten fotografische Möglichkeiten für Wochen und Monate. Doch Sie kriegen mehr. Denn auf der Fotoreise Venedig haben Sie die Erlaubnis, in zwei verschiedenen Glasbläsereien zu fotografieren, und es ist geplant, den Glasbläsern während der Produktion fotografisch über die Schultern zu schauen. Das verspricht einmalige Fotos.
Volles Programm
Die An- und Abreise unserer Fotoreise Venedig ist so geplant, dass Sie sowohl am Anreisetag als auch am Abreisetag noch viel Zeit zum Fotografieren haben. Die 5 Reisetage können also fotografisch voll ausgekostet werden.
Anfänger und Fortgeschrittene
Eine intensive fotografische Betreuung, viele Tipps und Tricks und Hilfestellungen beim Fotografieren gehören natürlich auch dazu. Deshalb kommen fortgeschrittene Fotografen und Fotografie-Anfänger voll auf ihre Kosten und nehmen eindrucksvolle Bilder mit nach Hause. Wie auf all diesen Reisen hetzen Sie nicht von einem Ort zum anderen, sondern es gibt Zeit, Zeit für Bildkompositionen und Bildgestaltung. Postkartenmotive kann jeder, Sie machen die richtig guten Bilder.
Die Zeiten für den Hin- und Rückflug wurden so gelegt, dass Sie auch diese beiden Tage richtig gut fotografisch nutzen können.
1. Tag (Mi., 17.01.2024): Anreise und Photowalk
Um 16:00 Uhr geht es nach einer kurzen Einführung zur ersten Fotoexkursion. Heutiges Ziel ist die Gegend rund um die Rialto Brücke, später mit Nachtfotografie.
2. (Do., 18.01.2024) und 4. (Sa., 20.01.2024) Tag: Venedig
Bereits vor Sonnenaufgang geht es zum Fotografieren u.a. zum Areal rund um den Markusplatz. Um die Zeit der Morgendämmerung fotografisch optimal zu nutzen, sind schon zuvor die besten Motive und Perspektiven erkundet worden. Nach dem Frühstück gibt es eine Pause und Zeit für erste Bildbearbeitung.
Um die Mittagszeit brechen Sie zur zweiten Fotoexkursion des Tages auf. Auf dem Weg zu den fotografischen Hotspots bieten sich unzählige Möglichkeiten das weniger touristische Venedig zu fotografieren. Viele malerische Ecken und typische venezianische Fotomotive warten auf Sie.
Am Abend geht es zur dritten Session, der Nachtfotografie an ausgewählten Standorte, die sich gerade am Abend von ihrer fotogensten Seite zeigen. (F)
3. Tag (Fr., 19.01.2024): Burano + Murano
Am heutigen Nachnmittag geht es zu den Glasbläsereien nach Murano. In zwei der Glasbläserein dürfen Sie fotografieren, und als besonderes Hightlight ist das Fotografieren in den Werkstätten während der Produktion geplant (1). Zudem geht es nach Burano. Das kleine Eiland mit seinen unvergleichlich fotogenen und bunten Fischerhäuschen ist einfach ein fotografisches Muss und sollte in keinem Fotografen-Portfolio über Venedig fehlen. (F)
5. Tag (So., 21.01.2024): Heimreise
Vor dem Rückflug am Nachmittag ist noch Zeit für eine fotografische Abschiedstour durch die Gassen von Venedig und einen letzten Aperol Spritz. (F)
Den genauen Tagesablauf und die Fotoziele werden vor Ort entschieden, Abfahrtszeiten und Treffpunkte werden immer vor Ort besprochen, Programmänderungen vorbehalten.
(1) Art und Umfang des Fotografierens in den Glasbläsereien ist abhängig vom aktuellen Produktionsablauf.