Genießer-Reise nach Aserbaidschan

Aserbaidschan | 9 Tage Gruppenreise

Impressionen der Historie und Moderne erwarten Sie in spektakulärer Mischung aus Natur- und Kulturvielfalt Aserbaidschans. Gerade in Baku ist die Dualität von Vergangenem und Gegenwärtigem wunderbar zu bestaunen, ist die historische Stadt doch durch den ersten Ölboom zu einer glanzhaften Metropole aufgestiegen, ohne dabei ihren kulturellen Charme zu verlieren. Pittoreske Ortschaften, ehrwürdige Bauten und natürlich die ikonischen Naturschauspiele des Gobustan-Nationalparks runden Ihr Erlebnis im Land des Feuers ab.

Reiseprogramm

Genießer-Reise nach Aserbaidschan

Aserbaidschan | 9 Tage Gruppenreise

Impressionen der Historie und Moderne erwarten Sie in spektakulärer Mischung aus Natur- und Kulturvielfalt Aserbaidschans. Gerade in Baku ist die Dualität von Vergangenem und Gegenwärtigem wunderbar zu bestaunen, ist die historische Stadt doch durch den ersten Ölboom zu einer glanzhaften Metropole aufgestiegen, ohne dabei ihren kulturellen Charme zu verlieren. Pittoreske Ortschaften, ehrwürdige Bauten und natürlich die ikonischen Naturschauspiele des Gobustan-Nationalparks runden Ihr Erlebnis im Land des Feuers ab.

1. Tag (Fr., 29.09.2023): München – Baku

Anreise von München via Istanbul nach Baku. Nach der Ankunft werden Sie von Ihrer örtlichen Reiseleitung in Empfang genommen und zum Hotel gebracht. Spätes Abendessen. (A)

Zwei Übernachtungen in Baku.

2. Tag (Sa., 30.09.2023): Baku

Nach dem Frühstück beginnen Sie Ihre Entdeckung Aserbaidschans an der Opferallee, welche in Gedenken an die Opfer des Krieges am Berg Karabach erbaut wurde. Von der Aussichtsplattform an der Spitze eröffnet sich Ihnen ein spektakuläres Panorama über Baku. Danach spazieren Sie durch die Altstadt Bakus. Dabei besuchen Sie den Palast der Schirwanschahs und den Jungfrauenturm. Mittagessen im Hotelrestaurant „Abseron“ in der Altstadt. Nach der Pause entdecken Sie die Neustadt mit ihren zahlreichen Bauten aus der Zeit des Ölbooms. Anschließend Besuch des Teppichmuseums. Die Sammlung des Museums umfasst über 10.000 Stücke von Keramik, Metallarbeiten des 14. Jahrhunderts, Schmuck aus der Bronzezeit, Teppiche aus dem 17. bis 20. Jahrhundert, traditionelle Gewänder, Stickereien und angewandte Kunst (dekorative Kunst und Design) der Moderne. Abendessen im örtlichen Restaurant „Novbahar“. (F/M/A)

3. Tag (So., 01.10.2023): Baku – Shamakhi – Lahij – Sheki (360 km)

Nach dem Frühstück fahren Sie in den Nordwesten des Landes. Unterwegs besuchen Sie zunächst das Diri-BabaMausoleum in Qobustan. Weiterfahrt nach Schamakhi und Besuch der Freitagsmoschee. Anschließend besuchen Sie gegen Mittag ein Weingut, auf dem Sie die verschiedenen örtlichen Sorten verkosten und einen kleinen Imbiss genießen. Danach Umstieg in kleine Busse und Fahrt in das pittoreske Bergdorf Lahij. Hier, in den mittelalterlichen, steinernen Straßen scheint die Zeit stillzustehen. Sie besuchen einen Kupferschmied und lassen sich die traditionellen Herstellungsverfahren vorführen. Bei einem Spaziergang durch die Gassen des Dorfes genießen Sie die Entschleunigung. Am frühen Abend erreichen Sie schließlich Sheki. Abendessen im Hotel. (F/M/A)

Zwei Übernachtungen in Sheki.

4. Tag (Mo., 02.10.2023): Sheki – Kish – Sheki (10 km)

Nach dem Frühstück begeben Sie sich auf Stadtrundfahrt durch Sheki. Zuerstbesuchen Sie den örtlichen Basar. Danach nehmen Sie an einem Halva Kochkurs teil. Halva, hergestellt aus Reismehl, Koriandersamen, Nüssen und Sirup, ist eine beliebte Süßspeise in Sheki. Es folgt eine kleine Teepause in einer örtlichen Karawanserei, bei der Ihre Reiseleitung Ihnen örtliche Folklore näherbringt. Anschließend besuchen Sie den ShekiKhans-Palast. Das einzigartige, zweistöckige Gebäude des Palastes überrascht mit seinem prächtigen Interieur und Exterieur. Die Palastfassade ist reich mit anekdotischen Zeichnungen bemalt, die Szenen von Jagd und Krieg sowie komplizierte geometrische und floraler Ornamente zeigen. In der Mitte befindet sich ein riesiges Buntglasfenster aus einem mehrfarbigen Glasmosaik (bemerkenswert ist, dass pro Quadratmeter bis zu 5.000 Glasstücke verwendet wurden). Andere, kleinere Fenster des Palastes bestehen ebenfalls aus farbigen Glasstücken und sind mit durchbrochenen Steingittern bedeckt. Das Erstaunlichste ist, dass kein einziger Nagel oder Klebstofftropfen für den Bau verwendet wurde. Dem Mysterium des aserbaidschanischen Fensterbaus gehen Sie beim Besuch einer Schebeke-Werkstatt auf den Grund. Schebeke ist die traditionelle Fensterbautechnik, welche weder Nagel noch Klebstoff benötigt. Der Meister führt Ihnen zunächst die Technik vor und gibt Ihnen anschließend Gelegenheit, Ihr eigenes Handwerksgeschick auf die Probe zu stellen. Am Nachmittag fahren Sie zum Dorf Kish. Dort besichtigen Sie die älteste Kirche des Kaukasus aus dem 1. Jahrhundert. Zur Kräftigung genehmigen Sie sich daraufhin ein Mittagessen unweit der Kirche. Nach Ihrer Rückkehr nach Sheki besichtigen Sie eine Seidenmanufaktur. Dort lernen Sie die Seidentuchherstellung (Kelagayi) kennen und werden sogar Gelegenheit haben, an den Herstellungsprozessen mitzuwirken. Abendessen im örtlichen Restaurant „VIP Karvan“. (F/M/A)

5. Tag (Di., 03.10.2023): Sheki – Göygöl – Ganja (180 km)

Nach dem Frühstück Fahrt nach Ganja. Unterwegs besuchen Sie die Imamzadeh-Moschee. Danach Weiterfahrt nach Göygöl, dem alten deutschen Helenendorf. Die Stadt wurde am 22. August 1819 von deutschen Kolonisten aus Wien gegründet. Anfangs lebten 56 Familien in Helenendorf. In der malerischen Natur bauten sie Häuser im Stil deutscher Architektur sowie eine Schule, einen Kindergarten und eine Musikschule. Das Hauptgebäude der heutigen Agrarindustrie wurde von den Brüdern Forer errichtet. Von hier aus wurden der in Helenendorf produzierte Wein und Cognac sowie die lokale Bierproduktion in viele Länder exportiert. Heute wohnen keine deutschen Einwohner mehr in Göygöl, ihre Spuren und Erinnerung sind aber weiterhin lebendig. Sie besichtigen die alte deutsche Kirche mit vielen Ausstellungen aus der Zeit deutscher Besiedlung und das Hausmuseum des letzten Deutschen, der in Helenendorf gelebt hat. Anschließend besuchen Sie ein lokales Weingut und verkosten die Weine und Wodkas, welche hier seit 200 Jahren nach deutscher Technik hergestellt werden. Am Nachmittag erreichen Sie schließlich Ganja. Bei einem gemütlichen Spaziergang erkunden Sie das romantische Stadtzentrum und sehen dabei auch das berühmte Flaschenhaus von Ganja. Check-in und Abendessen im Hotel. (F/A)

Eine Übernachtung in Ganja.

6. Tag (Mi., 04.10.2023): Ganja – Gobustan – Baku (380 km)

Nach dem Frühstück Fahrt nach Gobustan (UNESCO-Weltkulturerbe), das 60 Kilometer südlich von Baku auf einer Fläche von 537 Hektar liegt und als eine der weltweit größten antiken Petroglyphen Sammlungen gilt, die mehr als 4.000 Petroglyphen zählt. Im Gobustan National Historical-Artistic Reserve entdecken Sie die Überreste eines großen prähistorischen Steinkreises und andere Zeugnisse der Steinzeit. Felsmalereien aus dem Neolithikum zeigen Jagdszenen, Tiere, Menschen, Schiffe und Zeichnungen, die von der Armee Alexanders des Großen und römischen Legionären hinterlassen wurden. Nicht weit von Gobustan bewundern Sie auch die berühmten Schlammvulkane. Weltweit beherbergt Aserbaidschan mit über 400 Schlammvulkanen die meisten dieser Art. Am frühen Abend erreichen Sie Baku. Abendessen im Hotel. (F/A)

Drei Übernachtungen in Baku.

7. Tag (Do., 05.10.2023): Halbinsel Abscheron (60 km)

Morgens starten Sie zur – seit der Antike besiedelten – Halbinsel Abscheron, die bis heute eine Reihe von historischen Denkmälern bewahrt hat. Neben Überresten von Burgen und Siedlungen besuchen Sie den eindrucksvollen Feuertempel „Ateshgah“, der von den Zoroastriern errichtet wurde. Sie besichtigen die imposante Viereckige Burg Mәrdәkan. Als Teil der Befestigungskette auf der Halbinsel wurde diese architektonische Meisterleistung vermutlich im 14. Jahrhundert errichtet. Am Nachmittag fahren Sie zurück in die Stadt und genießen den Rest des Tages. Abendessen im örtlichen Restaurant „Karavanserei Art Garden“. (F/A)

8. Tag (Fr., 06.10.2023): Baku

Heute besuchen Sie das renommierte Heydar-Aliyev-Kulturzentrum. Architektin Zaha Hadid ist bekannt für ihren unverwechselbaren fließenden, geschwungenen Architekturstil, der scharfe Winkel vermeidet. Das Zentrum ist nach dem aserbaidschanischen Präsidenten von 1993 bis 2003 benannt. Aufgrund seines innovativen Designs ist das Gebäude zu einem Wahrzeichen des modernen Baku geworden und wurde 2013 sowohl beim World Architecture Festival als auch beim Biennale Inside Festival für Auszeichnungen nominiert. Anschließend besuchen wir das Nobel Museum, früher Residenz der berühmten Nobels. Die schwedischen Nobel-Brüder haben etwa 20 Jahre lang in Baku gelebt und gewirkt. Wir erfahren hier mehr über die Familie sowie den ersten Ölboom. Am Abend genießen Sie ein spektakuläres Panorama auf die Stadt beim Abschiedsessen im örtlichen Restaurant in den Flame Towers von Baku. (F/A)

9. Tag (Sa., 07.10.2023): Rückflug nach Deutschland

Nach dem Check-out im Hotel Transfer zum Flughafen Baku und Rückreise nach Deutschland. (F)

Vorbehalt

Änderungen im Programmverlauf (beispielsweise wetterbedingt) behalten wir uns vor.

Unterkünfte

Genießer-Reise nach Aserbaidschan

Aserbaidschan | 9 Tage Gruppenreise

Impressionen der Historie und Moderne erwarten Sie in spektakulärer Mischung aus Natur- und Kulturvielfalt Aserbaidschans. Gerade in Baku ist die Dualität von Vergangenem und Gegenwärtigem wunderbar zu bestaunen, ist die historische Stadt doch durch den ersten Ölboom zu einer glanzhaften Metropole aufgestiegen, ohne dabei ihren kulturellen Charme zu verlieren. Pittoreske Ortschaften, ehrwürdige Bauten und natürlich die ikonischen Naturschauspiele des Gobustan-Nationalparks runden Ihr Erlebnis im Land des Feuers ab.

Leistungsbeispiel

Genießer-Reise nach Aserbaidschan

Aserbaidschan | 9 Tage Gruppenreise

Impressionen der Historie und Moderne erwarten Sie in spektakulärer Mischung aus Natur- und Kulturvielfalt Aserbaidschans. Gerade in Baku ist die Dualität von Vergangenem und Gegenwärtigem wunderbar zu bestaunen, ist die historische Stadt doch durch den ersten Ölboom zu einer glanzhaften Metropole aufgestiegen, ohne dabei ihren kulturellen Charme zu verlieren. Pittoreske Ortschaften, ehrwürdige Bauten und natürlich die ikonischen Naturschauspiele des Gobustan-Nationalparks runden Ihr Erlebnis im Land des Feuers ab.

IC-Inklusivleistungen
  • Linienflüge mit Turkish Airlines ab/bis München nach Baku in der Economy Class, 30 kg Freigepäck
  • Flughafentransfers in Baku
  • 8 Übernachtungen in 4-Sterne-Hotels in Aserbaidschan im Doppelzimmer mit Badezimmer oder Dusche/WC
  • 8 x Frühstücksbuffet
  • 3 x Imbiss zu Mittag
  • 1 x Teepause in Sheki
  • 7 x Abendessen im Hotel oder örtlichen Restaurant
  • Durchgehend qualifizierte, deutschsprachige Reiseleitung
  • Transfers zu den aufgeführten Besichtigungsprogrammen im klimatisierten Reisebus inkl. Trinkwasser
  • Eintritte und Führungen zu folgenden Programmpunkten:
    – Baku-Panorama-Tour
    – Stadtführung Baku Neustadt
    – Besuch Shirvahan-Palast
    – Besichtigung Jungfrauenturm
    – Besuch des Teppichmuseums
    – Besuch des Diri-Baba-Mausoleums in Gobustan
    – Besuch der Freitagsmoschee in Schamakhi
    – Weinprobe in Schamakhi
    – Besuch eines Kupferschmieds in Lahij
    – Stadtrundfahrt durch Sheki
    – Halva-Kochkurs in Sheki
    – Besichtigung des Sheki-Khans Palastes
    – Besuch einer Shebeke-Werkstatt
    – Ausflug nach Kish zum Kishtempel
    – Besuch einer Seidenmanufaktur
    – Besichtigung der Imamzadeh-Moschee
    – Besichtigung von Helenendorf
    – Weinprobe in Helenendorf
    – Spaziergang durch Ganja mit Außenbesichtigung Flaschenhaus
    – Ausflug zum Gobustan-Nationalpark mit Besichtigung der Schlammvulkane und Petroglypen
    – Besuch im Museum des Gobustan Nationalparks
    – Ausflug zur Halbinsel Absheron mit Feuertempel, brennendem Berg und Ramana-Schloss
    – Besuch im Heydar-Aliyev-Kulturzentrum
    – Besuch des Nobel-Museums
  • IC-Service- und –Informationsmaterial
  • Trinkgeldpauschale
  • Reiseführer „Aserbaidschan“

Nicht eingeschlossene Leistungen

  • Persönliche Ausgaben
  • Weitere Mahlzeiten und Getränke

Reisehinweise

Genießer-Reise nach Aserbaidschan

Aserbaidschan | 9 Tage Gruppenreise

Impressionen der Historie und Moderne erwarten Sie in spektakulärer Mischung aus Natur- und Kulturvielfalt Aserbaidschans. Gerade in Baku ist die Dualität von Vergangenem und Gegenwärtigem wunderbar zu bestaunen, ist die historische Stadt doch durch den ersten Ölboom zu einer glanzhaften Metropole aufgestiegen, ohne dabei ihren kulturellen Charme zu verlieren. Pittoreske Ortschaften, ehrwürdige Bauten und natürlich die ikonischen Naturschauspiele des Gobustan-Nationalparks runden Ihr Erlebnis im Land des Feuers ab.

Mitreisegelegenheit

Schließen Sie sich als Einzelperson, Paar oder Kleingruppe dieser bestehenden Gruppenreise eines INTERCONTACT-Reisekunden an.

Einreisebestimmungen Aserbaidschan

Für die Einreise nach Aserbaidschan benötigen deutsche Staatsangehörige einen Reisepass, der noch mindestens sechs Monate nach Ausreise gültig ist, sowie ein Visum/E-Visum.

Für andere Staatsbürgerschaften informieren wir Sie in unserem Datenbankinformationssystem unter https://visumcentrale.de.

Reiseversicherung

Wir bieten Ihnen eine komfortable und preisgünstige Reiseversicherung – von der einfachen Reiserücktritts-Versicherung bis zum Vollschutzpaket – an. Bei den von uns angebotenen Versicherungen ist eine unerwartete COVID-19-Erkrankung nicht von der Erstattung ausgeschlossen. Zusätzlich bieten wir seit 01.01.2021 einen Quarantäne-Schutz.

Weitere Informationen finden Sie auch unter:
www.ic-gruppenreisen.de/reisehinweise.html

Lassen Sie sich zusätzlich gerne von uns persönlich beraten.
Tel.: 02642 2009-0
E-Mail: info@ic-gruppenreisen.de

Reisehinweise

Diese Reise ist im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Im Zweifel kontaktieren Sie uns wegen Ihrer individuellen Bedürfnisse vor der Buchung.

Reiseleitung

Genießer-Reise nach Aserbaidschan

Aserbaidschan | 9 Tage Gruppenreise

Impressionen der Historie und Moderne erwarten Sie in spektakulärer Mischung aus Natur- und Kulturvielfalt Aserbaidschans. Gerade in Baku ist die Dualität von Vergangenem und Gegenwärtigem wunderbar zu bestaunen, ist die historische Stadt doch durch den ersten Ölboom zu einer glanzhaften Metropole aufgestiegen, ohne dabei ihren kulturellen Charme zu verlieren. Pittoreske Ortschaften, ehrwürdige Bauten und natürlich die ikonischen Naturschauspiele des Gobustan-Nationalparks runden Ihr Erlebnis im Land des Feuers ab.

IC-Spartipps

Genießer-Reise nach Aserbaidschan

Aserbaidschan | 9 Tage Gruppenreise

Impressionen der Historie und Moderne erwarten Sie in spektakulärer Mischung aus Natur- und Kulturvielfalt Aserbaidschans. Gerade in Baku ist die Dualität von Vergangenem und Gegenwärtigem wunderbar zu bestaunen, ist die historische Stadt doch durch den ersten Ölboom zu einer glanzhaften Metropole aufgestiegen, ohne dabei ihren kulturellen Charme zu verlieren. Pittoreske Ortschaften, ehrwürdige Bauten und natürlich die ikonischen Naturschauspiele des Gobustan-Nationalparks runden Ihr Erlebnis im Land des Feuers ab.

Weitere Reiseempfehlungen