Auf den Spuren der Weltkriege in Flandern

Flandern | 5 Tage Gruppenreise

Erleben Sie eine geschichtsträchtige Reise ins benachbarte Belgien, bei der die wichtigsten Deutschen Kriegsgräberstätten in Flandern besucht werden. Einen ergreifenden Moment erleben Sie während der „The Last Post“ Zeremonie in Ypern, welches auf dieser Reise sicherlich eines der besonderen Highlights sein wird. Darüber hinaus lernen Sie die schönsten Städte der Region näher kennen - Brügge, Gent und Antwerpen.

Reiseprogramm

Auf den Spuren der Weltkriege in Flandern

Flandern | 5 Tage Gruppenreise

Erleben Sie eine geschichtsträchtige Reise ins benachbarte Belgien, bei der die wichtigsten Deutschen Kriegsgräberstätten in Flandern besucht werden. Einen ergreifenden Moment erleben Sie während der „The Last Post“ Zeremonie in Ypern, welches auf dieser Reise sicherlich eines der besonderen Highlights sein wird. Darüber hinaus lernen Sie die schönsten Städte der Region näher kennen - Brügge, Gent und Antwerpen.

1. Tag (Mo., 12.06.2023): Anreise nach Brügge

Busfahrt von Höxter über Dortmund und Düsseldorf nach Brügge. Ankunft am Nachmittag. Nach dem Check-in im Hotel zeigt Ihnen Ihr örtlicher Reiseleiter die schönsten und wichtigsten Ecken in Brügge - eine Stadt, die jeden Besucher unmittelbar packt. Groß geworden durch ihre Geschichte und ausgezeichnet mit dem Unesco-Label als Weltkulturerbe-Stadt. Sie haben Brügge nur dann wirklich gesehen, wenn Sie die Klassiker besucht haben. Vom Rozenhoedkaai und Marktplatz über den See der Liebe und die Kanäle bis zum Beginenhof, den Stiftungshäusern und vielem mehr. Nach einem Spaziergang geht es auf die Brügger Grachten: Die Kanäle sind seit Jahrhunderten die Verbindungsadern der Stadt, die sich durch Brügge winden und Sie bei jeder Biegung zu einer weiteren, großartigen Aussicht führen. Das Abendessen nehmen Sie im Hotel oder in einem benachbarten Restaurant ein. (A) 

Zwei Übernachtungen in Brügge.

2. Tag (Di., 13.06.2023): Provinz Westflandern

Heute ist ein Tagesausflug in die Provinz West-Vlaanderen mit einem örtlichen Reiseleiter vorgesehen. Sie besuchen den deutschen Soldatenfriedhof in Vladslo, wo über 25.000 Gefallene des Ersten Weltkrieges bestattet wurden. Ebenfalls findet man hier die sogenannte „trauernde Elternpaar“ Skulptur von Käthe Kollwitz, welche vor dem Grab des Musketiers Peter Kollwitz aufgestellt wurde. Peter Kollwitz war der zweite Sohn von Karl und Käthe Kollwitz. Er starb im Alter von 18 Jahren am 23. Oktober 1914. Anschließend fahren Sie weiter nach Ypern, mit rund 35.000 Einwohnern die sechstgrößte Stadt Westflanderns. Lernen Sie während einem Stadtspaziergang das pulsierende Herz der Westhoek näher kennen. Sie besuchen anschließend das Museum „In Flanders Fields“: Die Ausstellung ist in den wiederaufgebauten Tuchhallen von Ypern untergebracht, einem wichtigen Symbol für Kriegsleid und Wiederauferstehung. Das Museum präsentiert die Kriegsgeschichte als universelle und zeitgemäße Friedensbotschaft. Im Anschluss besichtigen Sie den größten Commonwealth-Friedhof auf dem Festland und zugleich den wichtigsten Zeugen der blutigen Schlacht von Passchendaele – Tyne Cot. Etwa 12.000 Soldaten sind hier begraben. Das beeindruckende Tyne-Cot-Memorial listet weitere 35.000 Namen von Soldaten auf, deren Grab nicht bekannt ist und die nach dem 15. August 1917 gefallen sind. Anschließend kurze Weiterfahrt zur Besichtigung der deutschen Kriegsgräberstätte Langemark. Nach dem Besuch geht es ins Zentrum von Ypern zu einem gemeinsamen Abendessen. Im Anschluss erleben Sie um 20:00 Uhr die berühmte „The Last Post“ Zeremonie, ein traditioneller Gruß an die Gefallenen, die während des Ersten Weltkriegs im Ypernbogen starben. Hierfür wird jeden Abend von der Polizei der Verkehr unter dem Menentor-Denkmal gestoppt. Rückfahrt nach Brügge. (F, A)

3. Tag (Mi., 14.06.2023): Gent & Fort Breedonk

Heute führt Ihre Reise weiter nach Antwerpen. Sie fahren zunächst nach Gent, welche Hauptstadt und größtes Zentrum der belgischen Provinz Ostflandern ist. Lassen Sie sich das quirlige Gent während eines ausführlichen Stadtrundganges von Ihrem örtlichen Guide näher zeigen. Gent lebt von seiner reichen Geschichte, Kultur und dem trendigem Stadtleben. Die "Skyline" des mittelalterlichen Gent wird von drei Türmen bestimmt, die in einer einzigen Reihe in der Mitte des Stadtzentrums stehen. Der 1432 enthüllte Genter Altar der Gebrüder van Eyck gilt weltweit als künstlerischer Höhepunkt, als eines der einflussreichsten Gemälde aller Zeiten. Nach einer individuellen Mittagspause fahren Sie zur Gedenkstätte Fort Breendonk, das während des Zweiten Weltkrieges als Gestapo-Gefängnis und Durchganglager diente. Bei einer örtlichen Führung erfahren Sie alles Wissenswerte über die im Anfang 20. Jahrhunderts errichtete Festung bei Willebroek. Zum Tagesabschluss erfolgt die kurze Weiterfahrt nach Antwerpen, wo Sie für die weiteren zwei Nächte im Hotel im Zentrum der Stadt einchecken. (F, A) 

Zwei Übernachtungen in Antwerpen.

4. Tag (Do., 15.06.2023): Antwerpen

Nach dem Frühstück erkunden Sie heute Antwerpen. Während einer Stadtbesichtigung entdecken Sie die Innenstadt mit ihren alten Giebeln und Fassaden in engen Gassen und dem imposanten Grote Markt. Die imposante siebenschiffige Liebfrauen-Kathedrale erstrahlt nach einer 20-jährigen Restaurierungsphase wieder in ihrer ganzen architektonischen Pracht. Am Nachmittag besuchen Sie das Viertel ’t Eilandje. Das älteste Hafengebiet von Antwerpen ist von Wasser umgeben. Heute ist die Hafenaktivität mehr im Norden konzentriert, aber das Hafengefühl überwiegt hier noch immer. Der Rest des Tages steht Ihnen zur freien Verfügung. Das Abendessen nehmen Sie in einem Restaurant im Zentrum von Antwerpen ein. (F, A)

5. Tag (Fr., 16.06.2023): Kriegsgräberstätte Lommel & Rückreise

Nach dem Frühstück treten Sie die Heimreise an. Auf dem Rückweg unternehmen Sie einen Zwischenstopp auf dem Friedhof in Lommel, welcher der größte deutsche Soldatenfriedhof des Zweiten Weltkrieges im westeuropäischen Ausland ist. (F)

Vorbehalt

Änderungen im Programmverlauf (beispielsweise wetterbedingt) behalten wir uns vor, sofern der Charakter der Reise nicht beeinträchtigt wird

Unterkünfte

Auf den Spuren der Weltkriege in Flandern

Flandern | 5 Tage Gruppenreise

Erleben Sie eine geschichtsträchtige Reise ins benachbarte Belgien, bei der die wichtigsten Deutschen Kriegsgräberstätten in Flandern besucht werden. Einen ergreifenden Moment erleben Sie während der „The Last Post“ Zeremonie in Ypern, welches auf dieser Reise sicherlich eines der besonderen Highlights sein wird. Darüber hinaus lernen Sie die schönsten Städte der Region näher kennen - Brügge, Gent und Antwerpen.

Leistungsbeispiel

Auf den Spuren der Weltkriege in Flandern

Flandern | 5 Tage Gruppenreise

Erleben Sie eine geschichtsträchtige Reise ins benachbarte Belgien, bei der die wichtigsten Deutschen Kriegsgräberstätten in Flandern besucht werden. Einen ergreifenden Moment erleben Sie während der „The Last Post“ Zeremonie in Ypern, welches auf dieser Reise sicherlich eines der besonderen Highlights sein wird. Darüber hinaus lernen Sie die schönsten Städte der Region näher kennen - Brügge, Gent und Antwerpen.

Inklusivleistungen
  • Busanmietung ab/bis Höxter über Dortmund Hbf. und Düsseldorf Flughafen für die geplante Reisedauer
  • 2 Übernachtungen im 4-Sterne-NH-Hotel Brügge (Landeskategorie) im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
  • 2 Übernachtungen im 2-Sterne-B&B-Hotel „Antwerpen South“ (Landeskategorie) im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
  • 4 x Frühstücksbuffet
  • 4 x Abendessen in den Hotels oder in örtlichen Restaurants wie im Programm ausgewiesen
  • Stadtführung in Brügge
  • Bootsfahrt auf den Kanälen in Brügge
  • Besuch des deutschen Friedhofs in Vladslo
  • Stadtführung in Ypern
  • Besuch des Friedhofs Tyne Cot
  • Besuch der Kriegsgräberstätte Langemark
  • Kostenfreie Teilnahme an der „The Last Post“-Zeremonie in Ypern
  • Stadtführung in Gent
  • Führung inkl. Eintritt in der Gedenkstätte Fort Breendonk
  • Stadtführung in Antwerpen
  • Besuch des Viertels ’t Eilandje
  • Besuch der Kriegsgräberstätte Lommel (ohne örtlichen Guide)
  • Transfers und Exkursionen im klimatisierten Reisebus
  • Qualifizierte örtliche deutschsprachige Reiseleitung an Tag 2 bis 4 (für max. 8 Stunden pro Tag, an Tag 2 für max. 12 Stunden)
  • Eintritte für die inkludierten Besichtigungsprogramme
    > Museum „In Flanders Fields“
    > St.-Bavo-Kathedrale/Genter Altar
    > Liebfrauenkathedrale in Antwerpen
  • IC-Service- und -Informationsmaterial l Kopfhörer-System für 4 Tage

Nicht eingeschlossene Leistungen: 

  • Trinkgelder
  • Nicht erwähnte Mahlzeiten und Getränke

Reisehinweise

Auf den Spuren der Weltkriege in Flandern

Flandern | 5 Tage Gruppenreise

Erleben Sie eine geschichtsträchtige Reise ins benachbarte Belgien, bei der die wichtigsten Deutschen Kriegsgräberstätten in Flandern besucht werden. Einen ergreifenden Moment erleben Sie während der „The Last Post“ Zeremonie in Ypern, welches auf dieser Reise sicherlich eines der besonderen Highlights sein wird. Darüber hinaus lernen Sie die schönsten Städte der Region näher kennen - Brügge, Gent und Antwerpen.

Mitreisegelegenheit

Schließen Sie sich als Einzelperson, Paar oder Kleingruppe dieser bestehenden Gruppenreise eines INTERCONTACT-Reisekunden an.

Einreisebestimmungen

Für die Einreise nach Belgien benötigen deutsche Staatsbürger einen für die Reisedauer gültigen Personalausweis oder Reisepass. Für andere Staatsbürgerschaften informieren wir Sie in unserem Datenbankinformationssystem unter visumcentrale.de

Reiseversicherung

Wir bieten Ihnen eine komfortable und preisgünstige Reiseversicherung – von der einfachen Reiserücktritts-Versicherung bis zum Vollschutzpaket – an. Bei den von uns angebotenen Versicherungen ist eine unerwartete COVID-19-Erkrankung nicht von der Erstattung ausgeschlossen. Zusätzlich bieten wir seit 01.01.2021 einen Quarantäne-Schutz.

Weitere Informationen finden Sie auch unter:
www.ic-gruppenreisen.de/reisehinweise.html

Lassen Sie sich zusätzlich gerne von uns persönlich beraten.
Tel.: 02642 2009-0
E-Mail: info@ic-gruppenreisen.de

Wichtiger Hinweis

Diese Reise ist für gehbehinderte Personen im Allgemeinen nicht geeignet. Im Zweifel kontaktieren Sie uns wegen Ihrer individuellen Bedürfnisse vor der Buchung.

Reiseleitung

Auf den Spuren der Weltkriege in Flandern

Flandern | 5 Tage Gruppenreise

Erleben Sie eine geschichtsträchtige Reise ins benachbarte Belgien, bei der die wichtigsten Deutschen Kriegsgräberstätten in Flandern besucht werden. Einen ergreifenden Moment erleben Sie während der „The Last Post“ Zeremonie in Ypern, welches auf dieser Reise sicherlich eines der besonderen Highlights sein wird. Darüber hinaus lernen Sie die schönsten Städte der Region näher kennen - Brügge, Gent und Antwerpen.

IC-Spartipps

Auf den Spuren der Weltkriege in Flandern

Flandern | 5 Tage Gruppenreise

Erleben Sie eine geschichtsträchtige Reise ins benachbarte Belgien, bei der die wichtigsten Deutschen Kriegsgräberstätten in Flandern besucht werden. Einen ergreifenden Moment erleben Sie während der „The Last Post“ Zeremonie in Ypern, welches auf dieser Reise sicherlich eines der besonderen Highlights sein wird. Darüber hinaus lernen Sie die schönsten Städte der Region näher kennen - Brügge, Gent und Antwerpen.

Weitere Reiseempfehlungen