1. Tag: Busanreise nach Regensburg
Frühmorgens Abfahrt aus Deutschland im modernen Reisebus in Richtung Bayern.
Abhängig von Ihrem Abfahrtsort ist unterwegs ein Zwischenstopp, beispielsweise in Würzburg, möglich, wo sich Gelegenheit für einen kurzen Stadtbummel oder eine Kaffeepause in der Altstadt bietet.
Am Nachmittag Ankunft in Regensburg, der mittelalterlichen Perle an der Donau. Nach dem Check-in im zentral gelegenen 3-Sterne-Hotel steht ein geführter Stadtrundgang, zum Beispiel mit den Regensburger Stadtmäusen, auf dem Programm – humorvoll, informativ und mit vielen Anekdoten aus der reichen Geschichte der Stadt.
Anschließend Besuch der Steinernen Brücke, neben dem Regensburger Dom ein weitere Wahrzeichen Regensburgs. Hier können Sie die historische und weltberühmten Wurstkuchl direkt am Donauufer besuchen, die während der Bauzeit der Steinernen Brücke als Verpflegungsstation für die Bauarbeiter diente, und sich bei originalen Regensburger Bratwürstchen mit Sauerkraut und Roggenbrötchen stärken.
Danach bleibt Zeit zur freien Verfügung für eigene Erkundungen oder einen Spaziergang durch die Altstadt.
Abends treffen Sie sich gemeinsames zum Abendessen in einem Regensburger Restaurant. (A)
Zwei Übernachtungen in Regensburg.
2. Tag: Chorauftritt und Tagesausflug Weltenburg, Kelheim und Abensberg
Nach dem Frühstück begeben Sie sich zu einem Chorauftritt in die Regensburger Innenstadt, die von zahlreichen Einwohnern und Besuchern der Stadt belebt wird. Der Auftritt findet beispielsweise in der Neupfarrkirche auf dem Neupfarrplatz – mitten im Herzen der Altstadt – statt.
Anschließend starten Sie Ihren Tagesausflug entlang der Donau nach Weltenburg. Das berühmte Benediktinerkloster beherbergt nicht nur einen traumhaft schönen, traditionell unter Kastanienbäumen gelegenen Biergarten, sondern auch die prachtvolle Klosterkirche St. Asam - ein Meisterwerk barocker Kirchenarchitektur –und die historische Klosterbrauerei, in der das bekannte Weltenburger Klosterbier gebraut wird.
Im Anschluss erwartet Sie eine Schifffahrt durch den Donaudurchbruch, eine der schönsten Flusslandschaften Bayerns. Während Sie in rund 50 Minuten nach Kelheim gleiten, genießen Sie spektakuläre Ausblicke auf die steilen Felsen der Weltenburger Enge.
In Kelheim angekommen, fahren Sie mit dem Bus hinauf zur Befreiungshalle, dem imposanten Nationaldenkmal König Ludwigs I. von Bayern. Das monumentale Rundgebäude wurde zur Erinnerung an die Befreiung der deutschen Länder von der napoleonischen Herrschaft errichtet und genau fünfzig Jahre nach der Völkerschlacht bei Leipzig, im Oktober 1863, feierlich eingeweiht. Übrigens: Der Blick von der Terrasse auf die im Tal liegende Donau und den Donaudurchbruch ist beeindruckend und Sie sollten sich ihn nicht entgehen lassen.
Zum Abschluss des Tages führt die Fahrt weiter nach Abensberg, wo die außergewöhnliche Architektur des Hundertwasserturms und die Kuchlbauer-Brauerei besichtigt werden können. Darüber hinaus steht Ihnen für die gesamte Gruppe auf Wunsch auch eine Stadtführung der besonderen Art optional zur Verfügung - Sie laufen nicht nur ca. 90 Minuten durch die Stadt, wie bei einer klassischen Stadtführung! Sie begeben sich auf eine Führung der außergewöhnlichen Art und betreten dabei teils privat genutzte Häuser und besichtigen deren Kellerräume. Denn diese waren für die Entwicklung der Stadt im Laufe der Jahrhunderte von außergewöhnlich hoher Bedeutung als Lagerstätte für die tausenden Klein- und Kleinstbrauerei, die es früher in Abensberg gab - eine beeindruckende Zahl, bei einer Stadtbevölkerung von damals ca. 4.000 und heutzutage ziemlich genau 15.000 Einwohnern.
Beim anschließenden gemeinsamen Abendessen beim Kuchlbauer auf dem Markplatz klingt der Tag in urig-traditioneller Atmosphäre bei frisch gezapftem Weißbier und bayerischen Spezialitäten gemütlich aus.
Anschließend erfolgt die ca. 60-minütige Rückfahrt nach Regensburg. (F, A)
3. Tag: Gottesdienstbegleitung und Zeit für einen abschließenden Stadtbummel - Rückfahrt
Nach dem Frühstück musikalischer Höhepunkt der Reise: Begleitung eines Gottesdienstes oder Auftritt des Chores in einer Regensburger Kirche. Auf Wunsch kann statt der Gottesdienstbegleitung auch ein Kirchenkonzert organisiert werden.
Im Anschluss Zeit für einen letzten Stadtbummel mit Gelegenheit für Erinnerungsfotos vor dem Dom oder auf der Steinernen Brücke, oder einen gemeinsamen Kaffee an der Donau, bevor mittags die Heimreise zu Ihrem Abfahrtsort angetreten wird. Die Rückkunft ist, je nach Ankunftsort, am Abend vorgesehen. (F)