Historisches Erbe der Dordogne

Frankreich - Perigord | 8 Tage Gruppenreise

Tauchen Sie ein in die faszinierende Geschichte und die eindrucksvollen Landschaften des Périgord, durch die sich malerisch die Dordogne schlängelt. Von charmanten mittelalterlichen Städten über eindrucksvolle Schloss- und Klosterbauten aus Romanik und Gotik bis hin zu prähistorischen Kunstwerken und den Wirkungsstätten großer Philosophen und Persönlichkeiten der Résistance gibt es viel Neues und Unerwartetes zu entdecken. Eine Reise voller Sinneseindrücke, die Geist und Gaumen gleichermaßen verwöhnt.

Programmvorschlag

Historisches Erbe der Dordogne

Frankreich - Perigord | 8 Tage Gruppenreise

Tauchen Sie ein in die faszinierende Geschichte und die eindrucksvollen Landschaften des Périgord, durch die sich malerisch die Dordogne schlängelt. Von charmanten mittelalterlichen Städten über eindrucksvolle Schloss- und Klosterbauten aus Romanik und Gotik bis hin zu prähistorischen Kunstwerken und den Wirkungsstätten großer Philosophen und Persönlichkeiten der Résistance gibt es viel Neues und Unerwartetes zu entdecken. Eine Reise voller Sinneseindrücke, die Geist und Gaumen gleichermaßen verwöhnt.

1. Tag: Busanreise nach Paray-le-Monial


Je nach Startpunkt in Deutschland erreichen Sie gegen Nachmittag das charmante historische Paray-le-Monial. Die Basilika Sacré-Cœur, ein Prachtwerk der Romanik, gilt als kleinere Version der berühmten Abtei von Cluny. Um die Kirche herum, die auch als Wallfahrtsort beliebt ist, entstand eine attraktive Stadt, die in Kunst, Natur und Kultur einiges zu bieten hat. (A)

Eine Übernachtung in Paray-le-Monial.

2. Tag: Paray-le-Monial – Sarlat – Les Eyziès


Auf dem Weg nach Les Eyziès-de-Tayac besuchen Sie die Hauptstadt des Périgord noir. Geschützt durch das Gesetz Malraux schmückt sich Sarlat-la-Canéda mit einem der schönsten mittelalterlichen Altstadt-Ensembles Europas und einer Rekorddichte denkmalgeschützter Gebäude. Beim Spaziergang durch die malerischen Gassen des historischen Stadtkerns entdecken Sie die fast 1.000 Jahre alte Architektur, die vom Bordstein bis unter die Schieferdächer von warmen Sandsteintönen dominiert wird. (F, A)

Fünf Übernachtung in Les Eyziès-de-Tayac.

3. Tag: Ausflug Schloss Milandes, La Roque Gageac & Bootsfahrt


Der Besuch des Château des Milandes in Castelnaud ist eine faszinierende Zeitreise in das Leben von Joséphine Baker, die das Anwesen 1947 erwarb. Das im 15. Jh. erbaute Schloss bietet einen herrlichen Blick über das Dordogne-Tal und beeindruckt mit einer Mischung aus Renaissance- und neugotischen Elementen. Die Gärten, entworfen von Jules Vacherot, stehen unter Denkmalschutz. Heute beherbergt das Schloss ein Museum zu Ehren Joséphine Bakers.
Weiter geht es nach La Roque Gageac. Malerisch in eine hohe Kalksteinklippe eingebettet, war der Ort im Hundertjährigen Krieg uneinnehmbar. Aus dieser Zeit stammt die in den Felsen gehauene Festung. Viele kleine Gassen führen zum Fuß der Klippe mit wunderschönem Blick über die Dordogne, die Sie anschließend auf einer traditionellen Gabarre-Bootsfahrt entlang prachtvoller Burgen erkunden.
Ein kleiner Touristenzug bringt Sie nach Domme, eine mittelalterliche „Bastide“, die auf einem steil aufragenden Felsplateau hoch über der Dordogne thront. Die Stadt ist gut erhalten mit Stadtmauer, typischen, goldfarbenen Steinhäusern und der „Porte des Tours“, in der Templer ihre Spuren hinterließen. (F, A)

4. Tag: Ausflug Sarlat & Lascaux-Grotten


Am Vormittag lockt der traditionelle Wochenmarkt von Sarlat zu einer kulinarischen Entdeckungsreise. Egal ob Gourmet oder Gourmand, der Auslage regionaler Spezialitäten und saisonaler Produkte in der einzigartigen historischen Umgebung kann kaum jemand widerstehen!
Am Nachmittag besichtigen Sie Lascaux IV. Das moderne Besucherzentrum zeigt eine eindrucksvolle, vollständige Nachbildung der berühmten Höhle von Lascaux mit ihren über 600 faszinierenden Felsmalereien und Felsgravuren. Diese prähistorischen Kunstwerke, die hauptsächlich Tiere und Jagdszenen darstellen, sind bekannt für ihre lebendigen Farben, Perspektiv- und Bewegungseffekte. Die Originalhöhlen, die seit 1979 unter dem Schutz des UNESCO-Welterbes stehen, sind für Besucher geschlossen. Doch die sehr aufwendige Reproduktion ist jeden Besuch wert! (F, A)

5. Tag: Ausflug Château de Montaigne, Weine & Bergerac


Westlich von Les Eyziès liegt das Schloss Montaigne mit dem berühmten „Tour de la Librairie“. Während das Schloss – einst Wohnsitz des Philosophen Michel de Montaigne – nach einem Brand im 19. Jh. wieder neu aufgebaut wurde, stammt der Turm noch aus dem 14. Jh. und ist heute denkmalgeschützt. Ein wichtiger Wallfahrtsort, denn hier verbrachte Montaigne die meiste Zeit seines Lebens um zu Meditieren, zu Reflektieren und seine Essays zu verfassen. Während der Besichtigungen des Turms mit Bibliothek und Arbeitszimmer sowie des Schlosses spüren Sie dem Leben und Werk Montaignes nach.
Nach einem Spaziergang durch den Schlosspark genießen Sie eine Weinprobe – denn Château de Montaigne ist auch ein angesehenes Weingut der Region. Überzeugen Sie sich selbst!
Auf Ihrem Rückweg liegt das schöne Städtchen Bergerac, das viel südfranzösisches Flair versprüht. Die tausendjährige Geschichte hat der Stadt das Selbstbewusstsein und den Stolz einer „Hauptstadt“ verliehen, doch gleichzeitig hat sie sich ihre Authentizität bewahrt. Berühmt ist Bergerac vor allem wegen seiner erlesenen Weine – die Umgebung gehört zu einem traditionsreichen Anbaugebiet mit mehreren Appellationen. Obwohl Cyrano de Bergerac nie hier lebte, erinnert eine Statue in der Altstadt an den literarischen Helden. (F, A)

6. Tag: Trüffelsuche & Abtei von Cadouin


Heute geht es auf Trüffelsuche! Mit einem Trüffelhund und dem zugehörigen Trüffelzüchter versteht sich. Sie erfahren Interessantes über die organischen Verbindungen zwischen Pflanzen, Bäumen und Pilzen. Im Anschluss kosten Sie den frisch „geernteten“ Trüffel bei einem Mittagsimbiss.
Nachmittags Besuch der mittelalterlichen Abtei von Cadouin – ein Meisterwerk der Romanik sowie der Gotik und UNESCO-Weltkulturerbe. Die romanischen Architekturelemente drücken die spirituelle Strenge der Zisterzienser des 12. Jh. aus, wenn sie auch durch den Chor mit Apsis und zwei Chorkapellen ein wenig von den strengen Regeln abweicht. Der gelbliche Farbton der Abtei entsteht durch die Verwendung von Steinen aus Molières, auf denen die einfallenden Lichtreflexe besonders gut zur Geltung kommen. Auffällig ist der pyramidenförmige, schindelgedeckte Glockenturm. Besonders sehenswert, der spätgotische Kreuzgang, der Ende des 15. Jh. mit Mitteln Ludwigs XI. finanziert wurde. (F, M, A)

7. Tag: Les Eyziès-de-Tayac – Vichy


Nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen aus dem Périgord. Nachmittags erreichen Sie Vichy und checken für einen letzten, durchaus angenehmen Zwischenstopp auf Ihrer Reise ein. Sowohl das historische „Vieux-Vichy“, mit seinen verwinkelten Gassen und Kirchen, als auch der modernere Stadtteil mit eleganten Villen, zahlreichen Bauten im Jugendstil und einem groß angelegten Thermalbad geben viele Geschichten preis.
Während mancher Vichy vielleicht noch aus dem Geschichtsunterricht kennen – die Stadt war im Zweiten Weltkrieg Sitz des Vichy-Regimes – , wissen die meisten vermutlich nicht um ihre zweite Besonderheit: Vichy ist das bedeutendste Heilbad Frankreichs. Insgesamt sechs heiße und kalte Quellen erfrischen hier Körper und Geist. Selbst die Römer wussten schon um den Kurort Vichy, und auch Mitglieder des französischen Königshauses waren hier zu Gast. (F, A)

Eine Übernachtung in Vichy.

8. Tag: Rückreise nach Deutschland


Nach einem letzten ausgiebigen Frühstück treten Sie mit vielen neuen Eindrücken die Heimreise nach Deutschland an. (F)

Unterkünfte

Historisches Erbe der Dordogne

Frankreich - Perigord | 8 Tage Gruppenreise

Tauchen Sie ein in die faszinierende Geschichte und die eindrucksvollen Landschaften des Périgord, durch die sich malerisch die Dordogne schlängelt. Von charmanten mittelalterlichen Städten über eindrucksvolle Schloss- und Klosterbauten aus Romanik und Gotik bis hin zu prähistorischen Kunstwerken und den Wirkungsstätten großer Philosophen und Persönlichkeiten der Résistance gibt es viel Neues und Unerwartetes zu entdecken. Eine Reise voller Sinneseindrücke, die Geist und Gaumen gleichermaßen verwöhnt.

Leistungsbeispiel

Historisches Erbe der Dordogne

Frankreich - Perigord | 8 Tage Gruppenreise

Tauchen Sie ein in die faszinierende Geschichte und die eindrucksvollen Landschaften des Périgord, durch die sich malerisch die Dordogne schlängelt. Von charmanten mittelalterlichen Städten über eindrucksvolle Schloss- und Klosterbauten aus Romanik und Gotik bis hin zu prähistorischen Kunstwerken und den Wirkungsstätten großer Philosophen und Persönlichkeiten der Résistance gibt es viel Neues und Unerwartetes zu entdecken. Eine Reise voller Sinneseindrücke, die Geist und Gaumen gleichermaßen verwöhnt.

Leistungsbeispiel


  • Fahrt im modernen Fernreisebus ab/bis Deutschland inkl. aller Exkursionskilometer
  • 7 Übernachtungen in 3- bis 4-Sterne-Hotels im Doppel-/Einzelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
  • 7 x Frühstück (meist in Buffetform)
  • 7 x Abendessen in den Hotels / benachbarten Restaurant in Form eines 3-Gang-Menüs inkl. Getränke (1 Glas Wein, Wasser & Kaffee)
  • Rundreise im klimatisierten Reisebus
  • Qualifizierte deutschsprachige Reiseleitung während der Ausflüge (Tag 2 bis Tag 5)
  • Besuch von Paray-le-Monial
  • Besuch des Château des Milandes
  • Besuch von La Roque Gageac & Bergerac
  • Besichtigung von Domme inkl. Fahrt mit dem Petit Train Touristique
  • Wochenmarkt in Sarlat-la-Canéda
  • Besuch des „Centre International de l’Art Pariétal“ (Grotten von Lascaux IV)
  • Besuche des Château de Montaigne mit anschließender Weinprobe & Käse
  • Besuch einer „truffière“ mit Trüffelsuche & Mittagsimbiss
  • Besichtigung der Abtei von Cadouin
  • Gabaree-Bootsfahrt auf der Dordogne
  • Stadtführung „Second Empire & Belle Époque“ in Vichy
  • Eintritte gemäß Programm
  • Flexible Anzahl an Freiplätzen
Extras für den Gruppenleiter


  • Freiplatz
  • 24-Stunden-Notrufnummer
  • Ausführliche Gruppenleiter-Informationsmappe
  • Auf Wunsch: Kostenfreie Gruppenleiter-Webseite
  • Auf Wunsch: Mehrfarbigen, umfassenden Reiseprospekt für Ihre Werbung (kostenfreie Auflage: 200 Stück)
  • Auf Wunsch: Auftrags- und Zahlungsabwicklung mit den Teilnehmern

Reisehinweise

Historisches Erbe der Dordogne

Frankreich - Perigord | 8 Tage Gruppenreise

Tauchen Sie ein in die faszinierende Geschichte und die eindrucksvollen Landschaften des Périgord, durch die sich malerisch die Dordogne schlängelt. Von charmanten mittelalterlichen Städten über eindrucksvolle Schloss- und Klosterbauten aus Romanik und Gotik bis hin zu prähistorischen Kunstwerken und den Wirkungsstätten großer Philosophen und Persönlichkeiten der Résistance gibt es viel Neues und Unerwartetes zu entdecken. Eine Reise voller Sinneseindrücke, die Geist und Gaumen gleichermaßen verwöhnt.

Reiseleitung

Historisches Erbe der Dordogne

Frankreich - Perigord | 8 Tage Gruppenreise

Tauchen Sie ein in die faszinierende Geschichte und die eindrucksvollen Landschaften des Périgord, durch die sich malerisch die Dordogne schlängelt. Von charmanten mittelalterlichen Städten über eindrucksvolle Schloss- und Klosterbauten aus Romanik und Gotik bis hin zu prähistorischen Kunstwerken und den Wirkungsstätten großer Philosophen und Persönlichkeiten der Résistance gibt es viel Neues und Unerwartetes zu entdecken. Eine Reise voller Sinneseindrücke, die Geist und Gaumen gleichermaßen verwöhnt.

IC-Spartipps

Historisches Erbe der Dordogne

Frankreich - Perigord | 8 Tage Gruppenreise

Tauchen Sie ein in die faszinierende Geschichte und die eindrucksvollen Landschaften des Périgord, durch die sich malerisch die Dordogne schlängelt. Von charmanten mittelalterlichen Städten über eindrucksvolle Schloss- und Klosterbauten aus Romanik und Gotik bis hin zu prähistorischen Kunstwerken und den Wirkungsstätten großer Philosophen und Persönlichkeiten der Résistance gibt es viel Neues und Unerwartetes zu entdecken. Eine Reise voller Sinneseindrücke, die Geist und Gaumen gleichermaßen verwöhnt.

Weitere Reiseempfehlungen