Auf der Seidenstraße durch das Land des Feuers

Aserbaidschan | 8 Tage Informationsreise

Salam! Aserbaidschan besitzt eine lange Geschichte, die sich über einen Zeitraum von etwa 5.000 Jahren erstreckt! Nur wenige Flugstunden entfernt, tauchen wir in völlig andere Welten ein: Einst zogen Händler auf der Seidenstraße durch das Land, heute wird das reiche kulturelle Erbe um moderne Aspekte erweitert. So grenzen nicht nur in der Hauptstadt Baku futuristische Bauten an alte Gemäuer. Das Land ist Heimat junger Designer und traditioneller Musik, Modern-Art-Sammlungen und geschichtsträchtiger Kunst – und einer faszinierenden Natur mit dramatischen Berglandschaften, Schlammvulkanen, ewigem Feuer und Traumstränden am Kaspischen Meer.

Reiseprogramm

Auf der Seidenstraße durch das Land des Feuers

Aserbaidschan | 8 Tage Informationsreise

Salam! Aserbaidschan besitzt eine lange Geschichte, die sich über einen Zeitraum von etwa 5.000 Jahren erstreckt! Nur wenige Flugstunden entfernt, tauchen wir in völlig andere Welten ein: Einst zogen Händler auf der Seidenstraße durch das Land, heute wird das reiche kulturelle Erbe um moderne Aspekte erweitert. So grenzen nicht nur in der Hauptstadt Baku futuristische Bauten an alte Gemäuer. Das Land ist Heimat junger Designer und traditioneller Musik, Modern-Art-Sammlungen und geschichtsträchtiger Kunst – und einer faszinierenden Natur mit dramatischen Berglandschaften, Schlammvulkanen, ewigem Feuer und Traumstränden am Kaspischen Meer.

1. Tag (Fr., 07.10.2022): Flug nach Baku

Nach Ankunft am Flughafen Baku am Abend. Begrüßung durch unsere Reiseleitung und Transfer zum Hotel.

Zwei Übernachtungen in Baku.

2. Tag (Sa., 08.10.2022): Hauptstadt Baku & Ausflug Absheron Halbinsel

UNESCO-Weltkulturerbe und Ewiges Feuer

Unsere Führung startet am höchsten Punkt der Metropole, dem Highland Park. Von hier aus genießen wir die herrliche Aussicht auf Baku mit der Kristallhalle und den Flammentürmen. Weiter geht es nach „Icheri Sheher“, dem teils von einer Mauer umschlossenen historischen Stadtkern, der zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Wir schlendern durch enge Gassen zu historischen Karawansereien und Moscheen und besichtigen den Palast der Shirvanshahs, ebenfalls UNESCO-Weltkulturerbe. Ganz im Gegensatz dazu stehen die modernen Gebäude, die während des ersten und zweiten Ölbooms 1912-13 erbaut wurden: die Aserbaidschanische Staatliche Philharmonie, der Palast des Glücks sowie der Ismailiyya-Palast.

Am Nachmittag starten wir zur - seit der Antike besiedelten - Halbinsel Absheron, die bis heute eine Reihe von historischen Denkmälern bewahrt hat. Neben Überresten von Burgen und Siedlungen besuchen wir den eindrucksvollen Feuertempel „Ateshgah“, der von den Zoroastriern errichtet wurde. Wir besichtigen die imposante „Viereckige Burg Mərdəkan“. Als Teil der Befestigungskette auf der Halbinsel wurde diese architektonische Meisterleistung vermutlich im 14. Jh. errichtet. (F, M, A)

3. Tag (So., 09.10.2022): Baku – Maraza – Shamakhi – Lahij – Gabala – Sheki

Herrliche Naturlandschaften und spektakuläre Kulissen

Durch wunderschöne Landschaften reisen wir heute weiter in Richtung Shamakhi. Zwischenstopp im Dorf Maraza. Das einzigartige zweistöckige Diri-Baba-Mausoleum aus dem 15. Jh. und das Yeddi-Gumbez-Mausoleum, dessen Grabsteine wie Felsspitzen aussehen, als wären sie direkt aus dem Boden gewachsen, hinterlassen eindrucksvolle Erinnerungsbilder. Nach Ankunft in Shamakhi besichtigen wir die älteste und größte Moschee Aserbaidschans aus dem 10. Jh. – eine der größten Kultstätten des Kaukasus. Weiterfahrt durch den Canyon des Girdimanchay Flusses nach Lahij und Basgal, bekannt für ihre hochwertigen Seidenwebereien. Hier wurden Stoffe gewebt, Kopftücher hergestellt und die Färbekunst entwickelt. Nächste Station auf unserem Weg sind die Ruinen des antiken Gabala – der ältesten Stadt Aserbaidschans, in der einst Handwerk und Handel florierten. Ganz in der Nähe besuchen wir das Dorf Nidzh, in dem heute noch die Ethnie der Uden lebt. Sie gelten als Abkömmlinge der urchristlichen Albaner und haben ihre Traditionen, Sprache und spirituelle Kultur bis heute erhalten. (F, M, A)

Zwei Übernachtungen in Sheki.

4. Tag (Mo., 10.10.2022): Sheki & Ausflug nach Kish

Kulturelle Vielfalt an faszinierenden Orten

Auf unserem Rundgang durch Sheki besuchen wir den königlichen Sommerpalast der Sheki Khans, der Mitte des 18. Jh. errichtet wurde. Das außergewöhnliche Bauwerk überrascht mit seiner prächtigen Bemalung: Anekdotische Zeichnungen, aber auch komplizierte geometrische Muster. In den Zimmern befinden sich farbenfrohe Glasmosaike. Für den Palastbau wurde übrigens kein einziger Nagel verwendet! Wir besuchen eine Werkstatt der Shebeke-Produktion und erfahren vom Meister, wie diese speziellen Fenster hergestellt werden. Nächste Station ist die Karawanserei aus dem 17. Jh., eine Herberge für Kaufleute der Seidenstraße. Einen süßen Abschluss unseres Rundgangs durch Sheki bietet der Besuch einer Halva-Küche. Hier probieren und erfahren wir alles über die leckere landestypische Süßspeise. Nachmittag Ausflug in das Dorf Kish. Wir besichtigen die älteste Kirche des Kaukasus aus dem 1. Jh. n. Chr. (F, M, A)

5. Tag (Di., 11.10.2022): Sheki – Ganja & Ausflug Göygöl (Helenendorf)

Entlang der Seidenstraße zu den Spuren deutscher Siedler

Abfahrt nach Ganja, zweitgrößte Stadt Aserbaidschans. Neben vielen eindrucksvollen Bauwerken sind die Bewohner besonders stolz auf den Poeten Nizami Gyanjevi, der hier geboren wurde. Während eines Rundgangs durch die Altstadt sehen wir Überreste von Gebäuden, die bis auf das 12. Jh. zurückgehen. Ruinen von Türmen, Festungen, Moscheen und Brücken sorgen für ein historisches Ambiente. Wir besichtigen die russisch-orthodoxe Kirche und das „Flaschenhaus“. Das zweistöckige Haus wurde komplett aus Flaschen und bunten Steinen gebaut! Weiterfahrt nach Göygöl, 1819 von deutschen Kolonisten gegründet und Helenendorf genannt. In der malerischen Umgebung bauten sie Häuser im Stil deutscher Architektur, eine Schule, einen Kindergarten und eine Musikschule. Am Nachmittag fahren wir zurück nach Ganja und besuchen die russische orthodoxe Kirche aus dem 17. Jahrhundert. (F, M, A)

Übernachtung in Ganja.

6. Tag (Mi., 12.10.2022): Ganja – Gobustan – Baku

UNESCO-Kulturlandschaft mit jahrtausendealter Geschichte

Heute geht es zunächst Richtung Süden nach Gobustan. Inmitten dieser wüstenartigen Region im Landesinnern befindet sich eine eindrucksvolle Sammlung mit über 6.000 Felsgravuren – Zeugnisse einer über 40.000-jährigen Geschichte. Dieses UNESCO-Weltkulturerbe gilt als eine der größten antiken Petroglyphen-Sammlungen und ist die östlichste Stelle, an der Inschriften eines römischen Legionärs gefunden wurden! Im National Historic-Artistic Reserve sehen wir die historischen Siedlungen und prähistorischen Steinkreise. Nicht weit entfernt liegen die eindrucksvollen fast 300 Schlammvulkane. In Baku angekommen besichtigen wir die Moschee Bibi Heybat aus dem 13. Jh. (F, M, A)

Zwei Übernachtungen in Baku.

7. Tag (Do., 13.10.2022): Baku

Heydar Aliyev-Kulturzentrum und Kaspisches Meer

Am Vormittag bewundern wir das Teppich-Museum von außen und innen: Neben der eindrucksvollen Architektur und traumhaften Lage am Kaspischen Meer erwartet uns eine außergewöhnliche Teppich-Sammlung, traditionelle Kleidung und Schmuck des aserbaidschanischen Volkes, sowie Keramiken und Metallarbeiten. Ein anschließender Spaziergang entlang des Boulevards führt uns zum Hafen von Baku. Mit einer kurzen Bootsfahrt auf dem Kaspischen Meer beschließen wir den heutigen Vormittag.

Am Nachmittag steht eine Führung im Heydar Aliyev-Kulturzentrum auf unserem Programm. Der Architekturstil Zaha Hadids ist bekannt für seine fließenden, geschwungenen Formen und der Vermeidung scharfer Winkel. Das Gebäude ist aufgrund seines innovativen Designs zu einem Wahrzeichen des modernen Baku geworden. Anschließend erfahren wir im heutigen Nobel-Museum Interessantes über das Leben der schwedischen Familie Nobel, die fast 20 Jahre in ihrer „Villa Petrolea“ in Baku wohnte. (F, M, A)

8. Tag (Fr., 14.10.2022): Rückflug nach Deutschland

Früher Transfer zum Flughafen Baku. Rückflug nach Frankfurt mit vielen neuen Eindrücken im Gepäck.

Vorbehalt

Änderungen im Programmverlauf (beispielsweise wetterbedingt) behalten wir uns vor.

Unterkünfte

Auf der Seidenstraße durch das Land des Feuers

Aserbaidschan | 8 Tage Informationsreise

Salam! Aserbaidschan besitzt eine lange Geschichte, die sich über einen Zeitraum von etwa 5.000 Jahren erstreckt! Nur wenige Flugstunden entfernt, tauchen wir in völlig andere Welten ein: Einst zogen Händler auf der Seidenstraße durch das Land, heute wird das reiche kulturelle Erbe um moderne Aspekte erweitert. So grenzen nicht nur in der Hauptstadt Baku futuristische Bauten an alte Gemäuer. Das Land ist Heimat junger Designer und traditioneller Musik, Modern-Art-Sammlungen und geschichtsträchtiger Kunst – und einer faszinierenden Natur mit dramatischen Berglandschaften, Schlammvulkanen, ewigem Feuer und Traumstränden am Kaspischen Meer.

Leistungsbeispiel

Auf der Seidenstraße durch das Land des Feuers

Aserbaidschan | 8 Tage Informationsreise

Salam! Aserbaidschan besitzt eine lange Geschichte, die sich über einen Zeitraum von etwa 5.000 Jahren erstreckt! Nur wenige Flugstunden entfernt, tauchen wir in völlig andere Welten ein: Einst zogen Händler auf der Seidenstraße durch das Land, heute wird das reiche kulturelle Erbe um moderne Aspekte erweitert. So grenzen nicht nur in der Hauptstadt Baku futuristische Bauten an alte Gemäuer. Das Land ist Heimat junger Designer und traditioneller Musik, Modern-Art-Sammlungen und geschichtsträchtiger Kunst – und einer faszinierenden Natur mit dramatischen Berglandschaften, Schlammvulkanen, ewigem Feuer und Traumstränden am Kaspischen Meer.

IC-Inklusivleistungen
  • Flüge ab Frankfurt nach Baku und zurück mit Lufthansa in der Economy-Class, 23 kg Freigepäck
  • 7 Übernachtungen in 4- und 5-Sterne-Hotels (Landeskategorie) im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
  • 6 x Frühstück
  • 6 x Mittagessen
  • 6 x Abendessen
  • Transfers/Rundreise im klimatisierten Reisebus
  • Qualifizierte örtliche deutschsprachige Reiseleitungen während der Rundreise
  • INTERCONTACT-Reisebegleitung
  • Stadtführung Baku
  • Ausflug zur Absheron Halbinsel
  • Führung im Shirvanshah-Palast
  • Stadtführung in Maraza
  • Besuch des Yeddi-Gumbez-Mausoleums
  • Führung durch die Juma Moschee in Shamakhi
  • Besuch des Dorfes Lahij
  • Besichtigung des Udin-Tempels in Nidzh
  • Stadtrundgang in Sheki
  • Führung im Sommerpalast der Khans in Sheki
  • Besuch einer Shebeke-Werkstatt
  • Besichtigung einer Karawanserei in Sheki
  • Verkostung von Halva in einer Bäckerei in Sheki
  • Besichtigung der Kaukasus-Albanischen Kirche in Kish
  • Stadtführung in Ganja
  • Besichtigung des „Flaschenhauses“ in Ganja
  • Stadtführung in Göygöl
  • Besichtigung der Petroglyphen im Gobustan-Nationalpark
  • Besuch der Bibi Heybat Moschee
  • Führung im Teppichmuseum in Baku
  • Fährüberfahrt auf dem Kaspischen Meer
  • Führung im Heydar Aliyev-Kulturzentrum in Baku
  • Besichtigung des Nobel-Museums in Baku
  • Hotelbesichtigungen vor Ort
  • Eintrittsgelder für die inkludierten Besichtigungsprogramme

Reisehinweise

Auf der Seidenstraße durch das Land des Feuers

Aserbaidschan | 8 Tage Informationsreise

Salam! Aserbaidschan besitzt eine lange Geschichte, die sich über einen Zeitraum von etwa 5.000 Jahren erstreckt! Nur wenige Flugstunden entfernt, tauchen wir in völlig andere Welten ein: Einst zogen Händler auf der Seidenstraße durch das Land, heute wird das reiche kulturelle Erbe um moderne Aspekte erweitert. So grenzen nicht nur in der Hauptstadt Baku futuristische Bauten an alte Gemäuer. Das Land ist Heimat junger Designer und traditioneller Musik, Modern-Art-Sammlungen und geschichtsträchtiger Kunst – und einer faszinierenden Natur mit dramatischen Berglandschaften, Schlammvulkanen, ewigem Feuer und Traumstränden am Kaspischen Meer.

Rückerstattung

Sollten Sie nach der Teilnahme an einer Informationsreise eine eigene Gruppenreise mit mindestens 12 Teilnehmern in das erkundete Reiseziel buchen und innerhalb von 2 Jahren nach Beginn der Informationsreise durchführen, erstatten wir Ihnen auf Wunsch Ihren Kostenbeitrag zurück.

Einreisebestimmungen

Deutsche Staatsangehörige benötigen für diese Reise ein E-Visum (elektronisches Visum). Es wird ein Reisepass benötigt, der über die Reisedauer hinaus noch mindestens 6 Monate gültig ist. Gerne sind wir Ihnen bei der Beschaffung Ihres Visums behilflich.

Für andere Staatsbürgerschaften informieren wir Sie in unserem Datenbankinformationssystem unter https://visumcentrale.de.

Reiseversicherungen

Wir bieten Ihnen eine komfortable und preisgünstige Reiseversicherung – von der einfachen Reiserücktritts-Versicherung bis zum Vollschutzpaket – an. Bei den von uns angebotenen Versicherungen ist eine unerwartete COVID-19-Erkrankung nicht von der Erstattung ausgeschlossen.

Weitere Informationen finden Sie auch unter: www.ic-gruppenreisen.de/reisehinweise.html

Lassen Sie sich zusätzlich gerne von uns persönlich beraten.
Tel.: 02642 2009-0
E-Mail: info@ic-gruppenreisen.de.

Wichtiger Hinweis

Diese Reise ist für gehbehinderte Personen im Allgemeinen nicht geeignet. Im Zweifel kontaktieren Sie uns wegen Ihrer individuellen Bedürfnisse vor der Buchung.

Reiseleitung

Auf der Seidenstraße durch das Land des Feuers

Aserbaidschan | 8 Tage Informationsreise

Salam! Aserbaidschan besitzt eine lange Geschichte, die sich über einen Zeitraum von etwa 5.000 Jahren erstreckt! Nur wenige Flugstunden entfernt, tauchen wir in völlig andere Welten ein: Einst zogen Händler auf der Seidenstraße durch das Land, heute wird das reiche kulturelle Erbe um moderne Aspekte erweitert. So grenzen nicht nur in der Hauptstadt Baku futuristische Bauten an alte Gemäuer. Das Land ist Heimat junger Designer und traditioneller Musik, Modern-Art-Sammlungen und geschichtsträchtiger Kunst – und einer faszinierenden Natur mit dramatischen Berglandschaften, Schlammvulkanen, ewigem Feuer und Traumstränden am Kaspischen Meer.

IC-Spartipps

Auf der Seidenstraße durch das Land des Feuers

Aserbaidschan | 8 Tage Informationsreise

Salam! Aserbaidschan besitzt eine lange Geschichte, die sich über einen Zeitraum von etwa 5.000 Jahren erstreckt! Nur wenige Flugstunden entfernt, tauchen wir in völlig andere Welten ein: Einst zogen Händler auf der Seidenstraße durch das Land, heute wird das reiche kulturelle Erbe um moderne Aspekte erweitert. So grenzen nicht nur in der Hauptstadt Baku futuristische Bauten an alte Gemäuer. Das Land ist Heimat junger Designer und traditioneller Musik, Modern-Art-Sammlungen und geschichtsträchtiger Kunst – und einer faszinierenden Natur mit dramatischen Berglandschaften, Schlammvulkanen, ewigem Feuer und Traumstränden am Kaspischen Meer.