Zwischen Nostalgie und Wandel

Kuba | 10 Tage Informationsreise

Noch ist Kuba ein Land, in dem es keine Eile zu geben scheint. Wir genießen auf unserer Reise durch West- und Zentralkuba die facettenreiche Hauptstadt Havanna, die reizvolle Landschaft der Tabakregion, malerische Kolonialstädtchen, eine lebhafte Geschichte und natürlich die Gastfreundschaft der Kubaner, die von einer ansteckenden Lebensfreude und einem Hauch Melancholie geprägt ist. Doch das Land steht auch vor großen Herausforderungen – eine anhaltende Energiekrise prägt Wirtschaft und Alltag. Zugleich entsteht Neues: Kuba setzt verstärkt auf Sonnenkraft und nachhaltige Energie. Bis Ende 2025 sollen, auch unterstützt durch das EU-Projekt „Cuba-Renewables“, mehr als 50 Solarparks entstehen – sichtbare Zeichen eines Aufbruchs. Wie immer auf unseren Informationsreisen nehmen wir auch hier die aktuellen Entwicklungen in den Blick und sind gespannt, was sich in Sachen Energiewandel auf Kuba bereits getan hat.

Reiseprogramm

Zwischen Nostalgie und Wandel

Kuba | 10 Tage Informationsreise

Noch ist Kuba ein Land, in dem es keine Eile zu geben scheint. Wir genießen auf unserer Reise durch West- und Zentralkuba die facettenreiche Hauptstadt Havanna, die reizvolle Landschaft der Tabakregion, malerische Kolonialstädtchen, eine lebhafte Geschichte und natürlich die Gastfreundschaft der Kubaner, die von einer ansteckenden Lebensfreude und einem Hauch Melancholie geprägt ist. Doch das Land steht auch vor großen Herausforderungen – eine anhaltende Energiekrise prägt Wirtschaft und Alltag. Zugleich entsteht Neues: Kuba setzt verstärkt auf Sonnenkraft und nachhaltige Energie. Bis Ende 2025 sollen, auch unterstützt durch das EU-Projekt „Cuba-Renewables“, mehr als 50 Solarparks entstehen – sichtbare Zeichen eines Aufbruchs. Wie immer auf unseren Informationsreisen nehmen wir auch hier die aktuellen Entwicklungen in den Blick und sind gespannt, was sich in Sachen Energiewandel auf Kuba bereits getan hat.

1. Tag (Mo., 13.04.2026): Bienvenidos a Cuba!


Unsere Erkundungsreise in das karibische Inselparadies, das sich in einem spannenden Transformationsprozess befindet, startet mit einem gemeinsamen Flug von Frankfurt nach Havanna. Am Flughafen „Internacional José Martí“ in Havanna werden wir bereits herzlich empfangen und zum Hotel begleitet.

Drei Übernachtungen in Havanna.

2. Tag (Di., 14.04.2026): Legendäres Havanna


„Hemingway, Club-Kultur & Nostalgie-Feeling“

1982 erklärte die UNESCO die historische Altstadt Havannas zum Weltkulturerbe – in ganz Lateinamerika kann keine Stadt mit einem größeren Zentrum im Kolonialstil aufwarten!
Der große amerikanische Schriftsteller Ernest Hemingway verliebte sich in die Stadt und die Insel, als er eigentlich nur Schwertfische angeln wollte. Mehr als 20 Jahre lebte er am Stadtrand in der Finca Villa Vigía, die inzwischen aufwendig renoviert wurde. Wir spazieren über das Anwesen, das für Besucher geöffnet ist. Ein Blick durch die großen Fenster zeigt den Schauplatz, an dem viele seiner Meisterwerke entstanden, und auch seine geliebte Pilar-Yacht kann hier bewundert werden.
Ein entspannter Spaziergang durch die pittoresken Gassen der Altstadt führt uns zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Unterwegs besichtigen wir einige Hotels und natürlich darf auch der geradezu obligatorische Besuch des Havana Club Rum Museums nicht fehlen. Wir erfahren mehr über dieses Kulturgut, vom Schneiden des Zuckerrohrs über den Prozess der Destillation bis hin zu den Reifekellern, Kostprobe selbstverständlich inbegriffen!
In nostalgischen Oldtimer-Cabriolets cruisen wir dann über die Küstenstraße mit Fotostopp am Revolutionsplatz. Die Fahrt endet am legendären Hotel Nacional, Symbol der kubanischen Geschichte, wo uns ein Cocktail erwartet.
Abendessen im exklusiven Ambiente der Residenz Relax Havanna. (F, A)

3. Tag (Mi., 15.04.2026): Ausflug ins Viñales-Tal


„Kaffee, Tabak & Kunst“

Tagesausflug in den Westen Kubas mit Panoramatour durch das grüne Viñales-Tal, wo die Zeit stehengeblieben zu sein scheint. Bei dem Besuch einer ehemaligen Kaffeeplantage aus dem XIX. Jh. erfahren wir mehr über ökologische Nachhaltigkeit und Forstprojekte. Der Garten beherbergt ca. 2500 Obst- und Zierbäume sowie eine Vielzahl von Vögeln, die von den zahlreichen Futterstellen angezogen werden.
Der Aussichtspunkt Los Jazmines eignet sich perfekt als Foto-Stopp, um die Schönheit des Tales einzufangen. Mittagessen auf der inmitten der Natur gelegenen Finca Agroecológica El Paraíso.
Beeindruckend die „Mural de la Prehistoria“, eine riesige Felsenmalerei zur Evolutionsgeschichte, von der es zu einer Tabakfarm geht – es heißt, die Provinz Pinar del Rio im Westen Kubas besitzt die besten Tabakböden der Welt!
Bekannt als der "Mann des Gartens der Holzskulpturen" war der Weg von Noel Díaz Galart zur künstlerischen Verwirklichung alles andere als konventionell – seinem Kunstpark „Casa Taller Raíces“ gilt die letzte Besichtigung des heutigen Tages. (F, M)

4. Tag (Do., 16.04.2026): Havanna – Ciénaga de Zapata – Cienfuegos


„Naturoasen & Geschichtsstunde an der Schweinbucht“

Heute fahren wir weiter gen Osten vorbei an der Ciénaga de Zapata, dem größten Feuchtgebiet der Inselkaribik und UNESCO-Biosphärenreservat. Kaffeepause auf der Finca „Fiesta Campesina“, eine rustikale Raststätte an der „Autopista Nacional“, bekannt für ihre Kaffeespezialitäten, die stilecht mit einem Stück Zuckerrohr serviert werden. Für uns ist hier ein kühler Saft und ein kleiner Snack eingeplant.
Pause an der wunderschönen Cenote „Cueva de los Peces“ am Ostufer der Schweinebucht, die mit türkisblauem Wasser zum Schnorcheln und Tauchen einlädt.
Erfrischt tauchen wir dann in die Geschichte Kubas ein, wir besuchen das kleine Museum „Playa Girón“, das der gescheiterten US-Invasion im Jahr 1961 gewidmet ist.
Weiterfahrt nach Cienfuegos und Abendessen in einem Hotel. (F, Imbiss, A)

Eine Übernachtung in Cienfuegos.

5. Tag (Fr., 17.04.2026): Cienfuegos – Sierra Escambray – Trinidad


„Handgerollte Zigarren & Theater-Engagement“

Völlig zu Recht wird Cienfuegos die „Perle des Südens“ genannt und zählt heute zum UNESCO-Weltkulturerbe. Streifzug durch die 1819 von französischen Siedlern gegründete Stadt mit Besichtigung des wunderschönen Theaters Tomás Terry und dem „Palacio de Valle“. Das wohl berühmteste Gebäude der Stadt ist einmalig auf der Halbinsel Punta Gorda gelegen und ein einzigartiger Mix aus gotischen, venezianischen und maurischen Elementen. Beim Besuch einer Tabakfabrik lernen wir die Arbeitsabläufe kennen und bestaunen die geschickten Hände der „torcedores“ – kubanische Zigarren sind fast immer handgerollt!
Fahrt gen Norden. Am Fuße der Sierra Escambray besuchen wir das Projekt „Teatro de los Elementos“, ein Zusammenschluss von Künstlern aller Art mit dem Ziel, den Bewohnern dieser abgelegenen Region Zugang zu Kunst und Kultur zu ermöglichen. Eine Heimat hat das Projekt auf einem ökologischen Bauernhof gefunden, so dass neben Kunst und Kultur auch nachhaltige Landwirtschaft ein Thema ist. Empfangen werden wir mit einer typischen kubanischen Suppe, mit einer engagierten Vorstellung der Kinder endet unser Besuch.
Weiterfahrt nach Trinidad, die Stadt der Zuckerbarone und ebenfalls UNESCO-Weltkulturerbe, wo uns in einem liebevoll restaurierten Herrenhaus aus dem 19. Jh. ein landestypisches Abendessen erwartet. (F, Imbiss, A)

Zwei Übernachtungen in Trinidad.

6. Tag (Sa., 18.04.2026): Lebendiges Trinidad


„Fächerkunst, Cocktailkurs & Tanz in den Abend“

Subtile Botschaften … Bei einem Cocktail erwartet uns ein interessanter Vortrag über die Geschichte des Fächers, der nicht nur als elegantes und gleichzeitig praktisches Modeaccessoire diente, sondern auch als „Geheimsprache“ zum Einsatz kam. Im 17. und 18. Jh. vor allem für romantische Botschaften genutzt, wurden Ende des 19. Jh. auch politische Gesinnungen „eingewoben“.
Anschließend spazieren wir über den Hauptplatz Trinidads, der von den prächtigen Herrenhäusern der Zuckerbarone umgeben ist. Sofern sie geöffnet ist, lohnt sich ein Blick in die Kirche Parroquial de la Santísima Trinidad, eine der größten katholischen Kirchen auf Kuba. Im Casa del Alfarero finden wir wunderbare Tonwaren – die Geschichte der Töpferei in Trinidad lässt sich bis ins 19. Jh. zurückverfolgen. Besichtigung des Museo Romántico Palacio Brunet, den ehemaligen Brunet-Palast, in dem wir nachvollziehen können, wie eine der bekanntesten Familien des 18. Jh. in Trinidad lebte.
Nach dem Mittagessen in einem in Strandnähe gelegenen Hotel erwartet uns ein Cocktail-Kurs – die perfekte Einstimmung für den Abend. Wir lassen uns in die Kunst der kubanischen Cocktail-Kreationen einweihen, bevor wir auf der – etwas irreführend „Casa de la Música“ genannten – berühmtesten Treppe Trinidads bei Livemusik das Tanzbein schwingen, oder einfach den einheimischen Tänzern zusehen. Schnell lassen wir uns von der kubanischen Lebensfreude anstecken! (F, M)

7. Tag (So., 19.04.2026): Trinidad – Valle de los Ingenios – Santa Clara – Varadero


„Zuckerrohr, Revolution & Strandparadies“

Die letzte Etappe unserer Reise führt uns zurück in den Nordwesten Kubas. Halt im „Valle de los Ingenios“, dem Tal der Zuckermühlen – seit 1988 Teil des UNESCO-Weltkulturerbes. Zahlreiche historische Stätten wie Zuckermühlen und Sklavenunterkünfte erinnern an die dunkle Seite der spanischen Kolonialzeit. Mahnmal ist der „Torre de Iznaga“. Von hier wurden die bis zu 100 Sklaven zur Arbeit gerufen und überwacht.
Wer noch mehr über die Geschichte Kubas verstehen will, kommt an Santa Clara nicht vorbei. Im Revolutionskrieg eroberte Ernesto „Che“ Guevara mit seinen Begleitern die Stadt und trug entschieden zum Fall des Batista-Regimes bei. Am Ortsrand von Santa Clara befindet sich die Gedenkstätte für Ernesto „Che“ Guevara, der als Nationalheld verehrt wird. Die Gebeine des berühmten Guerilleros, Freiheitskämpfers und Mitbegründers des sozialistischen Kubas wurden 1997 auf die Insel überführt und die Denkstätte mit Museum eingeweiht.
Nach dem Mittagessen in einem nahegelegenen Hotel genießen wir auf der Weiterreise die schöne Landschaft und lassen die gesammelten Eindrücke über Geschichte, Gegenwart und Zukunft Kubas Revue passieren.
Ankunft am zuckerweißen Strand von Varadero am frühen Abend und Abendessen. (F, M, A)

Zwei Übernachtungen in Varadero.

8. Tag (Mo., 20.04.2026): Varadero


„Luxuriöse Auszeit am Meer“

Nach den Hotelinspektionen stehen ein Strandbummel, Erholung oder die Erkundung der Halbinsel Hicacos auf dem Programm. Unweit der Ostspitze erstreckt sich das Naturschutzgebiet Reserva Ecológica Varahicacos mit Fußwegen und einer alten Grabhöhle. Eine Attraktion anderer Art ist das „Casa de Al“, in dem sich heute ein Restaurant befindet. Auch wenn nicht einwandfrei geklärt ist, ob der berüchtigte Gangsterboss Al Capone wirklich dort lebte – Fakt ist, dass er Varadero zumindest mehrfach einen Besuch abstattete. (all inclusive)

9. Tag (Di., 21.04.2026): Varadero – Havanna & Heimflug


Bis zu unserem Flughafentransfer gegen Mittag genießen wir Karibik-Feeling pur! (F, M)

Nachtflug.

10. Tag (Mi., 22.04.2026): Wieder daheim


Ankunft in Frankfurt am späten Nachmittag und Ende einer besonderen Informationsreise – Kuba berührt und verzaubert wie kaum ein anderes Land!

Vorbehalt


Änderungen im Programmverlauf (beispielsweise wetterbedingt) behalten wir uns vor.

Unterkünfte

Zwischen Nostalgie und Wandel

Kuba | 10 Tage Informationsreise

Noch ist Kuba ein Land, in dem es keine Eile zu geben scheint. Wir genießen auf unserer Reise durch West- und Zentralkuba die facettenreiche Hauptstadt Havanna, die reizvolle Landschaft der Tabakregion, malerische Kolonialstädtchen, eine lebhafte Geschichte und natürlich die Gastfreundschaft der Kubaner, die von einer ansteckenden Lebensfreude und einem Hauch Melancholie geprägt ist. Doch das Land steht auch vor großen Herausforderungen – eine anhaltende Energiekrise prägt Wirtschaft und Alltag. Zugleich entsteht Neues: Kuba setzt verstärkt auf Sonnenkraft und nachhaltige Energie. Bis Ende 2025 sollen, auch unterstützt durch das EU-Projekt „Cuba-Renewables“, mehr als 50 Solarparks entstehen – sichtbare Zeichen eines Aufbruchs. Wie immer auf unseren Informationsreisen nehmen wir auch hier die aktuellen Entwicklungen in den Blick und sind gespannt, was sich in Sachen Energiewandel auf Kuba bereits getan hat.

Vorgesehene Hotels


13.04.2026 - 16.04.2026,  Havanna, Mystique Habana Hotel 5*

https://www.mystiqueresorts.com/resorts/habana

 

16.04.2026 - 17.04.2026,  Cienfuegos, Hotel La Unión (Affiliated by Meliá) 4*

https://www.melia.com/de/hotels/kuba/cienfuegos/hotel-la-union-by-melia

 

17.04.2026 - 19.04.2026,  Trinidad, Hotel Mystique Trinidad 5*

https://www.mystiqueresorts.com/resorts/trinidad-la-popa

 

19.04.2026 - 21.04.2026,  Varadero, Hotel Meliá Las Américas 5*

https://www.melia.com/en/hotels/cuba/varadero/melia-las-americas

Leistungsbeispiel

Zwischen Nostalgie und Wandel

Kuba | 10 Tage Informationsreise

Noch ist Kuba ein Land, in dem es keine Eile zu geben scheint. Wir genießen auf unserer Reise durch West- und Zentralkuba die facettenreiche Hauptstadt Havanna, die reizvolle Landschaft der Tabakregion, malerische Kolonialstädtchen, eine lebhafte Geschichte und natürlich die Gastfreundschaft der Kubaner, die von einer ansteckenden Lebensfreude und einem Hauch Melancholie geprägt ist. Doch das Land steht auch vor großen Herausforderungen – eine anhaltende Energiekrise prägt Wirtschaft und Alltag. Zugleich entsteht Neues: Kuba setzt verstärkt auf Sonnenkraft und nachhaltige Energie. Bis Ende 2025 sollen, auch unterstützt durch das EU-Projekt „Cuba-Renewables“, mehr als 50 Solarparks entstehen – sichtbare Zeichen eines Aufbruchs. Wie immer auf unseren Informationsreisen nehmen wir auch hier die aktuellen Entwicklungen in den Blick und sind gespannt, was sich in Sachen Energiewandel auf Kuba bereits getan hat.

IC-Inklusivleistungen


  • Flüge von Frankfurt über Madrid nach Havanna und zurück mit Air Europa in der Economy-Class, 23 kg Freigepäck
  • 8 Übernachtungen in 4- bis 5-Sterne-Hotels (Landeskategorie) im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
  • 8 x Frühstück (meist in Buffetform)
  • 1 Flasche Mineralwasser pro Person pro Tag
  • 1 x Cocktail im Hotel Nacional
  • 1 x Cocktail beim Fächer-Vortrag inTrinidad
  • 1 x Cocktail beim „Casa de la Música” in Trinidad
  • 1 x Mittagessen auf einer Finca
  • 2 x Mittagessen in einem Hotel
  • 1 x Imbiss auf der Fahrt nach Cienfuegos
  • 1 x Imbiss im Rahmen des Projektbesuches
  • 1 x Abendessen im Hotel Cienfuegos
  • 2 x Abendessen in einem privaten Restaurant ("Paladar")
  • 2 x Mittagessen und 2 x Abendessen im Rahmen der All-Inclusive-Pakets im Hotel in Varadero
  • Transfers und Rundreise in klimatisierten Bus
  • Qualifizierte örtliche deutschsprachige Reiseleitung während der Rundreise
  • INTERCONTACT-Reisebegleitung
  • Besuch des Hemingway Museums „Finca Villa Vígía“ 
  • Altstadtführung Havanna mit Besuch des Havanna Club Rum Museums
  • Stadtrundfahrt in nostalgischen Oldtimer Cabriolets
  • Tagesausflug ins Viñales Tal mit Besuch einer ehemaligen Kaffeeplantage, einer Tabakfarm und dem Kunstpark „Casa Taller Raíccs“
  • Besuch der„ Cueva de los Peces“
  • Besuch des Museums "Playa Girón" an der Schweinebucht
  • Stadtführung Cienfuegos mit Besuch einer Tabakfabrik, dem „Teatro Tomás Terry“ und dem „Palacio de Valle“
  • Besuch des Projektes „Teatro de los Elementos“
  • Vortrag über die Geschichte des Fächers
  • Stadtführung Trinidad mit Besuch des „Museo Romántico Palacio Brunet“
  • Cocktail-Kurs
  • Besuch der „Casa de la Música“
  • Besuch des „Valle de los Ingenios“ (Tal der Zuckermühlen)
  • Besuch der Gedenkstätte für Ernesto Che Guevara
  • Eintritte für die inkludierten Besichtigungsprogramme
  • 1 x Reiseführer pro Zimmer

Reisehinweise

Zwischen Nostalgie und Wandel

Kuba | 10 Tage Informationsreise

Noch ist Kuba ein Land, in dem es keine Eile zu geben scheint. Wir genießen auf unserer Reise durch West- und Zentralkuba die facettenreiche Hauptstadt Havanna, die reizvolle Landschaft der Tabakregion, malerische Kolonialstädtchen, eine lebhafte Geschichte und natürlich die Gastfreundschaft der Kubaner, die von einer ansteckenden Lebensfreude und einem Hauch Melancholie geprägt ist. Doch das Land steht auch vor großen Herausforderungen – eine anhaltende Energiekrise prägt Wirtschaft und Alltag. Zugleich entsteht Neues: Kuba setzt verstärkt auf Sonnenkraft und nachhaltige Energie. Bis Ende 2025 sollen, auch unterstützt durch das EU-Projekt „Cuba-Renewables“, mehr als 50 Solarparks entstehen – sichtbare Zeichen eines Aufbruchs. Wie immer auf unseren Informationsreisen nehmen wir auch hier die aktuellen Entwicklungen in den Blick und sind gespannt, was sich in Sachen Energiewandel auf Kuba bereits getan hat.

Rückerstattung


Sollten Sie nach der Teilnahme an einer Informationsreise eine eigene Gruppenreise mit mindestens 12 Teilnehmern in das erkundete Reiseziel buchen und innerhalb von 2 Jahren nach Beginn der Informationsreise durchführen, erstatten wir Ihnen auf Wunsch Ihren Kostenbeitrag zurück.

Anreisemöglichkeiten zum Flughafen


  • * Bahnanreise
    Für Ihre Anreise zum Flughafen bieten wir Ihnen ein Rail&Fly-Ticket der Deutschen Bahn für € 109,- p.P. gültig für Hin- und Rückfahrt in der 2. Klasse ab allen DB-Bahnhöfen (ohne Sitzplatzreservierung).
Einreisebestimmungen


Für die Einreise nach Kuba benötigen deutsche Staatsangehörige einen Reisepass, der noch mindestens 6 Monate nach Ausreise gültig ist und über mindestens 2 freie Seiten verfügt. Zusätzlich werden benötigt. 
Visum
Für einen Aufenthalt bis 30 Tage ist ein E-Visum erforderlich, das über https://evisacuba.cu/es/inicio direkt beantragt werden kann.
Bei der Einreise nach Kuba werden am Flughafen im Rahmen der Kontrolle des Visums Gesichtsfotografien der Einreisenden gefertigt.
Online-Reise-Registrierung vor Reiseantritt 
Alle Einreisenden müssen sich frühestens 7 Tage vor Einreise über das System «D'Viajeros» https://www.dviajeros.mitrans.gob.cu/inicio registrieren mit Angaben zur Gesundheit und Zoll. Das Formular muss entweder als PDF-Dokument mit dem QR-Code auf dem Handy oder als Ausdruck bei der Einreise vor der Passkontrolle vorgelegt werden.

Für andere Staatsbürgerschaften informieren wir Sie in unserem Datenbankinformationssystem unter https://visumcentrale.de.

Auslandsreisekrankenversicherung 
Reisende sind verpflichtet, bei der Einreise nach Kuba einen für Kuba gültigen Krankenversicherungsschutz für die vorgesehene Aufenthaltsdauer nachzuweisen. 
Eine Gewähr für die tatsächliche Akzeptanz durch die kubanischen Behörden bei Einreise kann nicht übernommen werden. Versicherungspolicen US-amerikanischer Versicherungen sowie deutsche gesetzliche Versicherungen werden nicht anerkannt. Reisende, die bei der Einreise keine gültige Krankenversicherung vorweisen können, müssen in Kuba vor Ort eine kubanische Krankenversicherung abschließen
Reisende sollten ihre Versicherung bitten, Begleitpolicen in spanischer Sprache auszustellen.

Reiseversicherung


Wir bieten Ihnen eine komfortable und preisgünstige Reiseversicherung – von der einfachen Reiserücktritts-Versicherung bis zum Vollschutzpaket – an.

Weitere Informationen finden Sie auch unter:
www.ic-gruppenreisen.de/reisehinweise.html

Lassen Sie sich zusätzlich gern von der INTERCONTACT-Versicherungsexpertin Frau Kohlhaas beraten
Tel.: 02642 2009-0
E-Mail: gkohlhaas@ic-gruppenreisen.de

Wichtige Anmerkungen


  • Mit * gekennzeichnete Leistungen sind vermittelt und nicht Teil des Pauschalreisepreises.
  • Diese Reise ist für gehbehinderte Personen im Allgemeinen nicht geeignet. Im Zweifel kontaktieren Sie uns wegen Ihrer individuellen Bedürfnisse vor der Buchung.

Reiseleitung

Zwischen Nostalgie und Wandel

Kuba | 10 Tage Informationsreise

Noch ist Kuba ein Land, in dem es keine Eile zu geben scheint. Wir genießen auf unserer Reise durch West- und Zentralkuba die facettenreiche Hauptstadt Havanna, die reizvolle Landschaft der Tabakregion, malerische Kolonialstädtchen, eine lebhafte Geschichte und natürlich die Gastfreundschaft der Kubaner, die von einer ansteckenden Lebensfreude und einem Hauch Melancholie geprägt ist. Doch das Land steht auch vor großen Herausforderungen – eine anhaltende Energiekrise prägt Wirtschaft und Alltag. Zugleich entsteht Neues: Kuba setzt verstärkt auf Sonnenkraft und nachhaltige Energie. Bis Ende 2025 sollen, auch unterstützt durch das EU-Projekt „Cuba-Renewables“, mehr als 50 Solarparks entstehen – sichtbare Zeichen eines Aufbruchs. Wie immer auf unseren Informationsreisen nehmen wir auch hier die aktuellen Entwicklungen in den Blick und sind gespannt, was sich in Sachen Energiewandel auf Kuba bereits getan hat.

IC-Spartipps

Zwischen Nostalgie und Wandel

Kuba | 10 Tage Informationsreise

Noch ist Kuba ein Land, in dem es keine Eile zu geben scheint. Wir genießen auf unserer Reise durch West- und Zentralkuba die facettenreiche Hauptstadt Havanna, die reizvolle Landschaft der Tabakregion, malerische Kolonialstädtchen, eine lebhafte Geschichte und natürlich die Gastfreundschaft der Kubaner, die von einer ansteckenden Lebensfreude und einem Hauch Melancholie geprägt ist. Doch das Land steht auch vor großen Herausforderungen – eine anhaltende Energiekrise prägt Wirtschaft und Alltag. Zugleich entsteht Neues: Kuba setzt verstärkt auf Sonnenkraft und nachhaltige Energie. Bis Ende 2025 sollen, auch unterstützt durch das EU-Projekt „Cuba-Renewables“, mehr als 50 Solarparks entstehen – sichtbare Zeichen eines Aufbruchs. Wie immer auf unseren Informationsreisen nehmen wir auch hier die aktuellen Entwicklungen in den Blick und sind gespannt, was sich in Sachen Energiewandel auf Kuba bereits getan hat.

Weitere Reiseempfehlungen