1. Tag: Flug Deutschland – Moskau
Am Flughafen in Moskau werden Sie empfangen und zum Hotel begleitet. „Oh Moskau, Russlands liebste Tochter, wo gibt es eine, die dir gleicht“, heißt es schon in der Oper „Eugen Onegin“. Lernen Sie die Reize der russischen Hauptstadt kennen. Das Zusammenspiel altrussischer Sakralbauten, klassizistischer Paläste, sowjetischer Monumentalarchitektur und hypermoderner Wolkenkratzer macht den Besuch der Stadt so ungemein reizvoll. (F, A)
Zwei Übernachtungen in Moskau.
2. Tag: Moskau
Während der Rundfahrt durch das historische Zentrum Moskaus sehen Sie die bedeutendsten Sehenswürdigkeiten, u.a. die Moskauer Universität, das Bolschoi-Theater und den Triumphbogen. Entlang der berühmten Hauptstraßen geht es zum „Roten Platz“. Das Herz Moskaus war schon im 15. Jh. ein bedeutender Marktplatz. Auf einer Seite wird er von der Kremlmauer begrenzt, dort befindet sich das Lenin Mausoleum. Auf der anderen Seite stehen das Kaufhaus GUM und die wunderschöne Basilius-Kathedrale. Rundgang auf dem Kremlgelände mit Innenbesichtigung und Führung. Anschließend besichtigen Sie das Neujungfrauen-Kloster: Das Wehrkloster bildete einen Teil der Befestigungsanlagen um Moskau und zählte zu den renommiertesten Klöstern Russlands. Eine Führung in der Basilius-Kathedrale rundet den heutigen Tag ab. Sie ist ein einzigartiges Meisterwerk altrussischer Baukunst aus dem 16. Jh. und eines der „Sieben Wunder Russlands“. (F, A)
3. Tag: Moskau & Zugfahrt nach St. Petersburg
Ihr erstes Ziel ist heute der Arbat, die beliebte Flanier-Meile Moskaus. In dieser Fußgängerzone ist immer viel los: Künstlerläden und Souvenirstände sind mit unzähligen Matroschka-Variationen und anderen typisch russischen Artikeln überhäuft. Maler, Musiker und Straßenkünstler sorgen für ein buntes Unterhaltungsprogramm, kleine Cafés und Restaurants laden zu einer Pause ein. Auf den ersten Blick scheint der Arbat sehr touristisch. Doch vor allem die Moskauer selbst lieben diesen Ort mit seinem ganz besonderen Flair. Der Arbat ist nicht einfach eine Straße, er ist eine Legende, und jedes Haus hier ist Geschichte.
Anschließend Transfer zum Bahnhof und Fahrt im Schnellzug „Sapsan“ nach St. Petersburg. Empfang am Bahnhof durch Ihre Reiseleitung und Bustransfer zum Hotel. (F, A)
Vier Übernachtungen in St. Petersburg.
4. Tag: St. Petersburg
St. Petersburg bezaubert jeden Gast zu jeder Jahreszeit mit vielen verträumten Kanälen, imposanten Kathedralen, prunkvollen Palästen, mit Museen und Theatern. Sie beginnen den Tag mit einer Rundfahrt durch die Zarenstadt: Vorbei geht es am prächtigen Newskij-Prospekt, der Admiralität, dem Flussleuchtturm, der Akademie der Künste, der Eremitage, der Petersburger Universität und vielem mehr. Besonderen Schwerpunkt haben Stadtväter und Investoren auf die Erhaltung der alten Prachtstraße, den Newskij-Prospekt, gelegt. Die „Champs-Élysées Russlands“ gilt als die Visitenkarte der Metropole. Mit vielen Brücken über die zahlreichen Kanäle und den ehemaligen Palästen gehört der Prospekt zu den schönsten Straßen der Welt.
Besichtigung der Isaak-Kathedrale, der prächtigsten Kirche St. Petersburgs. Eines der feinsten architektonischen Bauwerke des Architekten A. Montferrand. Die größte Kathedrale der Stadt ist fähig, rund 10.000 Menschen aufzunehmen! Ihre gigantische Goldkuppel dominiert die Silhouette der Stadt. Anschließend Besichtigung der Peter-und-Paul-Festung, die den Ursprung und das historische Zentrum der Stadt bildet. Im Inneren befinden sich die Grabstätten der Zarenfamilie Romnow. Unser Highlight für den Abend: eine malerische Bootsfahrt auf den Kanälen St. Petersburgs. (F, A)
5. Tag: Eremitage & Ausflug nach Puschkin
Besuch in der ehemaligen Winterresidenz der Zaren, in der die heutige Eremitage untergebracht ist. Von den ungefähr 250 Museen der Stadt ist die Eremitage das international bedeutendste. Sie beherbergt eine immens große Sammlung europäischer Bildender Kunst bis 1917 sowie die weltweit größte Juwelensammlung.
Anschließend fahren Sie nach Puschkin und besuchen die wohl bekannteste Zarenresidenz ganz Russlands: den Katharinen-Palast, der nach schwersten Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg fast originalgetreu wieder aufgebaut wurde. Besondere Attraktion ist die Rekonstruktion des Bernsteinzimmers.
IC-Reisetipp (fakultativ): Erfahren Sie Spannendes über das legendäre Bernsteinzimmer während einer Führung durch die Restaurierungswerkstatt.
6. Tag: Ausflug Zarenresidenz Peterhof
Heute fahren Sie an die Ostsee: In Peterhof angekommen, erwartet Sie eine Führung durch die Palastanlage und den Park. Bis weit ins 19. Jh. hinein bauten die russischen Zaren an dieser Residenz, die sie in unregelmäßigen Abständen immer wieder bewohnten und die mit prächtigen Paradezimmern, wie dem Goldenen Saal, dem Thronsaal und dem mächtigen Treppenhaus aufwarten kann. Bestaunen Sie auch die privaten Wohnräume der russischen Herrscherfamilie, wie das Schlafzimmer Peter des Großen. Die gesamte Gartenanlage ist geprägt von originellen Wasserspielen mit über 150 Fontänen, die über ein ausgeklügeltes unterirdisches Rohrsystem gespeist werden und ausschließlich durch natürliches Gefälle funktionieren.
Auf dem Rückweg nach St. Petersburg kehren Sie im Restaurant „Podworje“ ein und genießen ein rustikales Abschiedsabendessen. Im traditionsreichen „Podworje“ (übersetzt = Holzhütte) serviert man Ihnen mehrere typisch russische Spezialitäten – inklusive Getränke. Nastrovje! (F, A)
7. Tag: Rückflug St. Petersburg – Deutschland
Heute heißt es Abschied nehmen von Prunk und Pracht der Zaren. Transfer zum Flughafen und Rückflug. (F)