1. Tag: Flug Deutschland - St. Petersburg
Empfang am Flughafen durch Ihre örtliche deutschsprachige Reiseleitung. Bustransfer zum Hotel und Check-in. Ein anschließender vorabendlicher Spaziergang stimmt Sie auf das „Wintermärchen St. Petersburg“ ein. Vom Winterpalast, der Eremitage, geht es über den Schlossplatz zur Uferpromenade an der Newa, weiter auf dem Newski-Prospekt bis hin zur Bluterlöserkirche, einem der bekanntesten Fotomotive der Stadt. (A)
Vier Übernachtungen in St. Petersburg.
2. Tag: Stadtrundfahrt mit Peter-Paul-Festung & Eremitage
Stadtrundfahrt durch die winterliche Zarenstadt: St. Petersburg ist nicht nur die schönste Stadt Russlands, sie gehört auch zu den schönsten Europas. Sie bezaubert zu jeder Jahreszeit mit vielen verträumten Kanälen, imposanten Kathedralen, prächtigen Fassaden und Palästen, mit vielen Museen und Theatern und bietet jedem Besucher etwas Passendes. Besichtigung der Peter-und-Paul-Festung, die den Ursprung und das historische Zentrum der Stadt bildet. Im Inneren befinden sich die Grabstätten der Zarenfamilie Romanow. Nach dem Rundgang trägt Ihnen der Mönchschor ein eindrucksvolles A-Cappella-Konzert vor.
Fahrt zum Newski-Prospekt. Im wunderschönen Feinkostladen Eliseef Emporium am Newski Prospekt Nr. 56 legen Sie eine gemütliche Teepause ein. Der Laden wurde in den Jahren 1902–1903 als ein in der damaligen Hauptstadt des Russischen Reiches einzigartiger Gourmet-Tempel errichtet. Die sehr imposant und prunkvoll gestaltete Inneneinrichtung, mit großen, als Pflanzen stilisierten Stehlampen, Spiegeln und Ornamenten, erzählt eindrucksvoll vom Selbstbewusstsein der Zarenzeit.
Am Nachmittag Besuch der ehemaligen Winterresidenz der Zaren, in der die heutige Eremitage untergebracht ist. Von den ungefähr 250 Museen der Stadt ist die Eremitage das bestbesuchte und wohl auch international bedeutendste. Führung in der „Kleinen Eremitage“ und der „Neuen Eremitage“ in den Nebengebäuden des Winterpalastes. (F, Teepause, A)
3. Tag: Erarta Museum, Jussupow Palast, Backstage-Tour & Opernaufführung im Marinsky Theater
Sie starten in den Tag mit einer Führung hinter den Kulissen des weltberühmten Marinsky Theater, einem Symbol der russischen Kultur. Die Geschichte des Theaters beginnt offiziell am 12. Juli 1783 mit dem von Zarin Katharina der Großen herausgegebenen Erlass über die Gründung des Theaterkomitees für „Verwaltung von Schauspiel und Musik“. Damals galt es als eines der prachtvollsten Theater nicht nur in Russland, sondern in ganz Europa. Sie werfen einen exklusiven Blick hinter die Kulissen und werden ausprobieren, wie sich die Bretter, „die die Welt bedeuten“, anfühlen.
Weiter geht es mit einem Besuch des „Erarta Museums“, Russlands größter Privatsammlung Zeitgenössischer Kunst. Sie umfasst mehr als 2.800 Werke russischer Künstler begleitet von zahlreichen Wechselausstellungen. Anschließend besichtigen Sie den Jussupow Palast, den der bekannte Architekt Vallin de la Mothe am Fluss Moika 1780 errichtete. Die Jussupows, eine der wohlhabendsten Familien Russlands, stellten dort ihre prachtvollen Gemälde aus und ließen auch ein kleines Theater bauen. Das Innenleben des Palastes spiegelt den Glanz und die Pracht der Zarenzeit wider und kann sich so mit dem Winterpalast fast auf dieselbe Stufe stellen. Weiteres Highlight sind die ausgestellten Figuren aus Wachs, die die rätselhafte Ermordung des Wanderpredigers Grigori Rasputin durch Felix Jussupow und seine Freunde im Dezember 1916 darstellen.
Am Abend erwartet Sie ein weiteres besonders Erlebnis! Sie besuchen eine Opern- oder Ballett-Aufführung im Marinsky Theater. (F, A)
4. Tag: Ausflug Puschkin & Pawlowsk mit Katharinenpalast und Kutschfahrt
Heute unternehmen Sie einen Tagesausflug in die nahe gelegene Stadt Puschkin (ehemals Zarskoje Selo, „Zarendorf”), die 1937 zu Ehren des berühmten russischen Dichters Alexander Puschkin umbenannt wurde. Im Lyzeum von Zarskoje Selo verlebte Puschkin während seiner Jugend sechs prägende Bildungsjahre. Das Stadtgebiet weist eine anmutige Sammlung prunkvoller Paläste und Parks auf, dessen unumstrittenes Highlight der eindrucksvolle Katharinenpalast mit dem legendären Bernsteinzimmer und dem zugehörigen Park ist. Das Gesamtkunstwerk Puschkin zählt gemeinsam mit weiteren bedeutenden Städten der Region und dem historischen Zentrum von St. Petersburg seit 1990 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Nach einer ausführlichen Innenbesichtigung und Führung durch den Katharinenpalast erwartet Sie ein exklusiver Besuch der Restaurierungs-Werkstatt des Bernsteinzimmers im Palast.
Fahrt nach Pawlowsk, einer weiteren eindrucksvollen Zarenresidenz vor den Toren St. Petersburgs. Im Park des schönen Jagdschlösschens unternehmen Sie eine Troika-Kutschfahrt mit wärmenden Decken und Wodka. Der Bau des pittoresken Landschaftsparks begann 1777. Katharina die Große hatte die kunstvolle Gestaltung des Areals zu Ehren ihres Sohnes Paul I. in Auftrag gegeben.
Das heutige Abschieds-Abendessen nehmen Sie im nahe gelegenen berühmten Traditions-Restaurant Podworje ein. Ein geselliger russischer Abend mit vielen verschiedenen Spezialitäten erwartet Sie! (F, A)
5. Tag: Russischer Markt & Rückflug nach Deutschland
Nach dem Frühstück Fahrt Richtung Flughafen. Je nach Abflugzeit geht es noch auf einen „Rynok“, einen typisch russischen Markt. Mit einmaligen Eindrücken im Gepäck nehmen Sie Abschied vom „Wintermärchen St. Petersburg“ und treten die Heimreise an. (F)