Armenien & Georgien

10.05. - 19.05.2026 | Fachexkursion der Zahnärztekammer Sachsen-Anhalt

„Beeindruckende Kirchen und Klöster zwischen Ararat und Kaukasus“

Die noch wenig entdeckten Länder Armenien und Georgien gehören zu den kulturhistorisch bedeutendsten Regionen am Rande Europas. Eingebettet in faszinierende Landschaften zu Füßen des Kaukasus, findet der Besucher nicht nur Zeugnisse der 3.000 Jahre alten Geschichte, sondern auch zwei junge Republiken, die auf dem Weg in die Zukunft sind. Diese Reise führt Sie zu den kulturellen Höhepunkten im christlichen Kaukasus. Sie besuchen die Hauptstädte Jerewan und Tiflis sowie die Klöster und Kirchen auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes. Mitten im Kaukasus genießen Sie die spektakuläre Naturkulisse beim Panoramablick auf den Kasbek und über den Sewansee und erleben hautnah die herzliche Offenheit der Menschen.

Programm

Armenien & Georgien

10.05. - 19.05.2026 | Fachexkursion der Zahnärztekammer Sachsen-Anhalt

„Beeindruckende Kirchen und Klöster zwischen Ararat und Kaukasus“

Die noch wenig entdeckten Länder Armenien und Georgien gehören zu den kulturhistorisch bedeutendsten Regionen am Rande Europas. Eingebettet in faszinierende Landschaften zu Füßen des Kaukasus, findet der Besucher nicht nur Zeugnisse der 3.000 Jahre alten Geschichte, sondern auch zwei junge Republiken, die auf dem Weg in die Zukunft sind. Diese Reise führt Sie zu den kulturellen Höhepunkten im christlichen Kaukasus. Sie besuchen die Hauptstädte Jerewan und Tiflis sowie die Klöster und Kirchen auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes. Mitten im Kaukasus genießen Sie die spektakuläre Naturkulisse beim Panoramablick auf den Kasbek und über den Sewansee und erleben hautnah die herzliche Offenheit der Menschen.

1. Tag (So., 10.05.2026): Flug nach Jerewan

Abends Flug von Frankfurt/Main nach Jerewan. (Nachtflug)

Drei Übernachtungen in Jerewan (inkl. „Early Check-in“).

2. Tag (Mo., 11.05.2026): Ankunft – Stadtrundfahrt – Etschmiatsin

Frühmorgens Ankunft am Flughafen von Jerewan. Empfang durch die örtliche, deutschsprachige Reiseleitung und Transfer zum Hotel in Jerewan, wo Ihre Zimmer bereits reserviert sind. Kurze Übernachtung und Frühstück im Hotel.
Anschließend Beginn der Stadtrundfahrt rund um Jerewan. Während der Tour sehen Sie den Republik-Platz mit traditionell armenischer Architektur, das Regierungshaus, das Opernhaus, das Auswärtige Amt und das historische Postamt (Außenbesichtigungen). Der Republik-Platz wird durch einen großen Springbrunnen belebt, die sogenannten singenden Fontänen. Besuch der Genozid-Gedenkstätte – gewidmet den Opfern des Genozids 1915. Fahrt nach Etschmiatsin, nur 20 km von Jerewan entfernt. Die Kirche wurde zwischen den Jahren 301 bis 303 n. Chr. unter der Herrschaft des armenischen Königs Tiridates III und des ersten armenischen Katholikos St. Gregor des Erleuchters errichtet. Unterwegs Besuch und Cognacverkostung in der berühmten Cognacfabrik „Ararat“.
Auf der Fahrt zurück nach Jerewan genießen Sie ein frühes Abendessen im Schatten von Aprikosen. (F, A)

3. Tag (Di., 12.05.2026): Ausflug Chor Virap – Noravank

Im Anschluss an das Frühstück erfolgt der erste Teil Ihres Fachprogramms. Einzelheiten hierzu entnehmen Sie bitte der Einladung zu dieser Reise.
Anschließend erkunden Sie die Araratebene, wo Noah nach dem Abstieg auf dem Berg Ararat die erste Weinrebe gepflanzt hat. Die Araratebene spielt eine wichtige Rolle im Weinbau des Landes. Fahrt zum Kloster Chor Virap (4. bis 17. Jh.), wo Sie einen herrlichen Blick auf den Berg Ararat genießen können. Das Kloster hat eine sehr reiche Geschichte, sowohl eine religiöse, als auch eine weltliche. Es befindet sich im Ararat-Tal gegenüber dem biblischen Berg Ararat, mit dem die Arche Noah eng verbunden ist. Die Bedeutung des Klosters ist auf Gregor den Erleuchter zurückzuführen, der das Christentum in Armenien einführte und als der erste armenische Katholikos galt. Der Weinbau in dieser Region geht auf das 3. Jahrtausend v. Chr. zurück. In einer Höhle in der Provinz wurden Weinfässer mit Weinspuren aus dieser Zeit gefunden. Hier wächst die endemische Weinrebe Areni, woraus der bekannte Rotwein „Areni“ gemacht wird. Weiterfahrt zum Kloster Noravank und Besichtigung des am Ende der wunderschönen Schlucht Amaghu gelegenen Klosters, das durch seine besonderen Außenreliefs beeindruckt und durch seine rötliche Fassade bei untergehender Sonne kaum von seiner felsigen Umgebung zu unterscheiden ist.
Abschließend Besuch eines Bauernhofes mit einem rustikalen Weinkeller. Bei einem Abendessen sowie einer Verkostung der verschiedenen armenischen Hausweinsorten erfahren Sie mehr über das ländliche Leben der Bauern. (F, A)

4. Tag (Mi., 13.05.2026): Garni – Geghard – Sewansee – Dilijan

Fahrt zum Tempel Garni. Der heidnische Tempel Garni ist ein malerisches Denkmal aus der hellenistischen Zeit und ein beeindruckendes Beispiel der alten armenischen Architektur. Nordöstlich von Garni, oberhalb der Schlucht des Flusses Azat, liegt ein weiteres prächtiges Denkmal der mittelalterlichen armenischen Architektur – das Höhlenkloster Geghard, eingetragen in die UNESCO-Weltkulturerbe-Liste. Geghard ist ein unglaublich altes Kloster, teilweise von einem Felsen verborgen in spektakulärer Lage. Aufgrund der Architektur des Klosters genießen Sie in der Höhlenkirche eine einzigartige Akustik, die Ihnen bei einem Konzert der armenischen Kirchenmusik nähergebracht wird.
Anschließend Besuch und Mittagessen in der Bäckerei einer armenischen Privatfamilie, wo Sie sehen werden, wie das armenische Brot Lavasch (UNESCO), mit alter traditioneller Art gebacken wird. Weiterfahrt zur blauen Perle Armeniens, dem Sewansee. Dieser riesige See, der bis zu fünf Prozent der Fläche Armeniens beträgt, liegt etwa 2.000 Meter über dem Meeresspiegel und ist der zweitgrößte Alpensee der Welt. Es ist nicht nur der größte Süßwassersee Armeniens, sondern auch der größte des Kaukasus. Nahe der Stadt Sewan besichtigen Sie das malerische Kloster Sewanavank, gelegen auf einer Halbinsel am See. Das Kloster entstand im 9. Jahrhundert auf der früheren Sewaninsel, welche durch massive Wasserableitungen zu Landwirtschaftszwecken während der Sowjetzeit zur Halbinsel wurde. Weiterfahrt nach Dilijan in der „Armenischen Schweiz“. Die gebirgige Umgebung Dilijans bedeckt ein 34.000 Hektar großes Waldgebiet. Einheimische nennen es wegen dieser idyllischen Lage daher auch die „Kleine Schweiz“ Armeniens. Dilijan ist reich an Mineralquellen, und dem „Dilidschan“-Mineralwasser sagt man heilfördernde Wirkung nach. Ihr Abendessen nehmen Sie heute bei einer Familie ein, welche Ihnen typisch armenische Gerichte serviert. Eine warme und herzliche Atmosphäre ist für den heutigen Abend garantiert! (F, M, A)

Eine Übernachtung in Dilijan.

5. Tag (Do., 14.05.2026): Dilijan – Haghpat – Sadachlo (Grenze) – Tiflis

Erleben Sie eine faszinierende Fahrt durch das reichste Waldgebiet Armeniens, wo versteckte, unzugängliche Dörfer die bedeutendsten Klöster und Bildungsstätten des Mittelalters bergen. Auf der berühmten „Klosterstraße“ folgen Sie einer einzigartigen Spur von Baukunst, deren harmonisch aufeinander abgestimmte Klosteranlagen eine wahre architektonische Meisterleistung darstellen. Fast am Ende der Welt, auf einem malerischen Hochplateau mit atemberaubender Aussicht, erwartet Sie das majestätische Kloster Haghpat – ein Ort voller Geschichte und spiritueller Kraft.
Zum Mittagessen genießen Sie das beste armenische Schaschlik, ein kulinarisches Highlight, das Ihre Sinne verwöhnt. Anschließend führt Sie die Reise weiter zur georgisch-armenischen Grenze bei Sadachlo. Der Grenzübertritt erfolgt ohne Buswechsel, bequem und unkompliziert.
Danach setzen Sie Ihre Fahrt fort in die lebendige Hauptstadt Georgiens, Tiflis, wo neue Entdeckungen auf Sie warten. Ein gemeinsames Abendessen rundet den heutigen Tag ab. (F, M, A)

Zwei Übernachtungen in Tiflis.

6. Tag (Fr., 15.05.2026): Tiflis

Nach dem Frühstück Besichtigung der Alt- und der Neustadt von Tiflis. Die georgische Hauptstadt hat viele alte Sehenswürdigkeiten zu bieten. Alle interessanten Baudenkmäler in der Altstadt liegen nahe zusammen, so dass diese leicht durch einen kurzen Spaziergang erreichbar sind. Zunächst Besichtigung der Altstadt mit der Metechi-Kirche (13. Jh.) und dem Reiterstandbild des Stadtgründers Wachtang Gorgassali. Von hier aus haben Sie einen schönen Blick auf den Fluss Mtkwari, die Altstadt und die Umgebung von Tiflis. Vorbei an den Schwefelbädern – die abends fakultativ besucht werden können – geht es zur Nariqala-Festung (4. Jh.), zur Synagoge und zur Hauptkirche, der Sioni-Kathedrale, in der das Weinrebenkreuz der heiligen Nino – sie christianisierte Georgien – aufbewahrt wird. Weiter führt Ihr Weg zur Antschischati-Kirche (6.  Jh.), der ältesten Kirche der Stadt.
Zum Abschluss des Programms besuchen Sie die Schatzkammer im Historischen Museum und sehen die Goldschmiedekunst aus der Zeit des Goldenen Vlieses. Der Nachmittag ist für die Durchführung des Fachprogrammes vorgesehen. (F, A)

7. Tag (Sa., 16.05.2026): Tiflis – Mzcheta – Stephantsminda – Gergeti

Frühmorgens Abfahrt nach Mzcheta und Besichtigung der alten Hauptstadt sowie des religiösen Zentrums Georgiens (UNESCO-Welterbe) mit der Dschwari-Kirche (6. Jh.) und der Swetizchoveli-Kathedrale (11. Jh.). Weiterfahrt entlang der Georgischen Heerstraße über den malerischen Kreuz-Pass nach Stephantsminda. Die Fahrt führt durch ein landschaftlich sehr reizvolles Gebiet in höhere Lagen des großen Kaukasus. Nach der Ankunft in Stephantsminda steht ein Ausflug zu der auf 2.170 Meter hoch gelegenen Gergeti-Dreifaltigkeitskirche auf Ihrem Programm. Wenn das Wetter mitspielt, kann man einen Blick auf einen der höchsten Gletscher im Kaukasus – den Kasbeg (5.047 m) – erhaschen.
Abends sind Sie bei einer georgischen Familie eingeladen, wo Sie lernen, wie die berühmten georgischen Chinkali-Teigtaschen zubereitet werden. Anschließend gemeinsames Abendessen bei der Familie. (F, A)

Eine Übernachtung in Stephantsminda/Kasbegi (in 1.700 m Höhe).

8. Tag (So., 17.05.2026): Stephantsminda – Uplisziche – Gori – Tiflis

Morgens machen Sie sich auf den Weg über die Georgische Heerstraße nach Gori, der Geburtsstadt Stalins, wo dessen Geburtshaus von außen besichtigt werden kann. Anschließend besichtigen Sie die Wehrkirche Ananuri (17.  Jh.), in spektakulärer Lage und mit einem herrlichen Blick auf den Schinwali-Stausee. Weiter geht es mit dem Besuch eines Familienweingutes, wo der Winzer seit vielen Jahren wieder alte heimische Traubensorten anbaut und biologische Weine nach georgischer Methode herstellt. Mittagessen und Verkostung von verschiedenen georgischen Weinsorten direkt aus dem Qvevri (unterirdisch vergrabene Tonkrüge mit einer Geschichte von über 8.000 Jahren). Der heutige Höhepunkt ist die Besichtigung der Höhlenstadt Uplisziche (1.  Jt. v.  Ch.), durch die ein Zweig der legendären Seidenstraße führte. Die Stadtstruktur mit mehreren Straßen, einem Theater und verschiedenen Palästen ist gut nachvollziehbar. Anschließend Rückkehr nach Tiflis, wo Sie den Tag bei einem gemeinsamen Abendessen beenden. (F, M, A)

Zwei Übernachtungen in Tiflis.

9. Tag (Mo., 18.05.2026): Tiflis – Signagi – Tiflis

Heute besuchen Sie Kachetien, das bekannte Weinanbaugebiet Georgiens. Am Morgen fahren Sie zunächst zum Nonnenkloster Bodbe (4. bis 8. Jh.), in dem die Apostelin Nino begraben liegt. Danach unternehmen Sie einen Stadtrundgang durch die malerische Stadt Signagi. Die ganze Stadt ist von einer Doppelmauer und 28 Türmen umgeben. Die Mauer war das Symbol der Freistadt Signagi. Die Häuser sind im klassischen süditalienischen Stil mit typisch georgischen Elementen erbaut. Bei einem gemeinsamen Abschiedsabendessen können Sie die Erlebnisse nochmals Revue passieren lassen. (F, A)

10. Tag (Di., 19.05.2026): Tiflis - Rückflug

Erlebnisreiche Tage in zwei faszinierenden Ländern liegen hinter Ihnen.
Nach einem zeitigen Frühstück erfolgen der Transfer zum Flughafen und der Rückflug von Tiflis nach München. Mit sicherlich vielen neuen Eindrücken im Gepäck kehren Sie nach Deutschland zurück. (F)

Vorbehalt

Änderungen im Programmverlauf (beispielsweise wetterbedingt) behalten wir uns vor.

Zubuchbare Optionen

Rail& Fly Ticket pro Person

Hiermit buche ich ein Rail&Fly-Ticket der Deutschen Bahn in der 2. Klasse.

Einzelzimmerzuschlag

Hiermit buche ich ein Einzelzimmer.

Aufpreis für Hin- und Rückflug in der Business Class (vorbehaltlich Bestätigung seitens der Fluggesellschaft)

Hiermit buche ich den Hin- und Rückflug in der Business Class.

Unterbringung

Armenien & Georgien

10.05. - 19.05.2026 | 10 Tage Sonderreise

„Beeindruckende Kirchen und Klöster zwischen Ararat und Kaukasus“

Die noch wenig entdeckten Länder Armenien und Georgien gehören zu den kulturhistorisch bedeutendsten Regionen am Rande Europas. Eingebettet in faszinierende Landschaften zu Füßen des Kaukasus, findet der Besucher nicht nur Zeugnisse der 3.000 Jahre alten Geschichte, sondern auch zwei junge Republiken, die auf dem Weg in die Zukunft sind. Diese Reise führt Sie zu den kulturellen Höhepunkten im christlichen Kaukasus. Sie besuchen die Hauptstädte Jerewan und Tiflis sowie die Klöster und Kirchen auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes. Mitten im Kaukasus genießen Sie die spektakuläre Naturkulisse beim Panoramablick auf den Kasbek und über den Sewansee und erleben hautnah die herzliche Offenheit der Menschen.

Leistungen

Armenien & Georgien

10.05. - 19.05.2026 | 10 Tage Sonderreise

„Beeindruckende Kirchen und Klöster zwischen Ararat und Kaukasus“

Die noch wenig entdeckten Länder Armenien und Georgien gehören zu den kulturhistorisch bedeutendsten Regionen am Rande Europas. Eingebettet in faszinierende Landschaften zu Füßen des Kaukasus, findet der Besucher nicht nur Zeugnisse der 3.000 Jahre alten Geschichte, sondern auch zwei junge Republiken, die auf dem Weg in die Zukunft sind. Diese Reise führt Sie zu den kulturellen Höhepunkten im christlichen Kaukasus. Sie besuchen die Hauptstädte Jerewan und Tiflis sowie die Klöster und Kirchen auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes. Mitten im Kaukasus genießen Sie die spektakuläre Naturkulisse beim Panoramablick auf den Kasbek und über den Sewansee und erleben hautnah die herzliche Offenheit der Menschen.

IC-Inklusivleistungen
  • Linienflüge mit Lufthansa in der Economy-Class von Frankfurt/Main nach Jerewan und zurück von Tiflis über München nach Frankfurt/Main, zulässiges Freigepäck
  • Flughafensteuern, Flugsicherheitsgebühren sowie aktuelle Kerosinzuschläge und Luftverkehrssteuer
  • 9 Übernachtungen in 4-Sterne-Hotels (Landeskategorie) im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
  • 9 x reichhaltiges Frühstück
  • 3 x Mittagessen wie im Programm beschrieben
  • 8 x Abendessen wie im Programm beschrieben
  • Sämtliche im Programm ausgewiesene Exkursionen sowie Transfer- und Transportkosten in klimatisierten, landestypischen Reisebussen
  • Qualifizierte örtliche deutschsprachige Reiseleitung während der Rundreise in Armenien und Georgien
  • Ausflüge und Besichtigungen gemäß Reiseprogramm
  • Eintrittsgelder für die inkludierten Besichtigungsprogramme
  • 1 Flasche Mineralwasser pro Rundreisetag im Bus
  • Reiseführer zur Reisevorbereitung
  • IC-Kofferanhänger und -Kofferband
  • IC-Service- und -Informationsmaterial

    Nicht eingeschlossene Leistungen
  • Trinkgelder
  • Nicht erwähnte Versicherungen

Gruppenleitung

Armenien & Georgien

10.05. - 19.05.2026 | 10 Tage Sonderreise

„Beeindruckende Kirchen und Klöster zwischen Ararat und Kaukasus“

Die noch wenig entdeckten Länder Armenien und Georgien gehören zu den kulturhistorisch bedeutendsten Regionen am Rande Europas. Eingebettet in faszinierende Landschaften zu Füßen des Kaukasus, findet der Besucher nicht nur Zeugnisse der 3.000 Jahre alten Geschichte, sondern auch zwei junge Republiken, die auf dem Weg in die Zukunft sind. Diese Reise führt Sie zu den kulturellen Höhepunkten im christlichen Kaukasus. Sie besuchen die Hauptstädte Jerewan und Tiflis sowie die Klöster und Kirchen auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes. Mitten im Kaukasus genießen Sie die spektakuläre Naturkulisse beim Panoramablick auf den Kasbek und über den Sewansee und erleben hautnah die herzliche Offenheit der Menschen.

Hinweise

Armenien & Georgien

10.05. - 19.05.2026 | 10 Tage Sonderreise

„Beeindruckende Kirchen und Klöster zwischen Ararat und Kaukasus“

Die noch wenig entdeckten Länder Armenien und Georgien gehören zu den kulturhistorisch bedeutendsten Regionen am Rande Europas. Eingebettet in faszinierende Landschaften zu Füßen des Kaukasus, findet der Besucher nicht nur Zeugnisse der 3.000 Jahre alten Geschichte, sondern auch zwei junge Republiken, die auf dem Weg in die Zukunft sind. Diese Reise führt Sie zu den kulturellen Höhepunkten im christlichen Kaukasus. Sie besuchen die Hauptstädte Jerewan und Tiflis sowie die Klöster und Kirchen auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes. Mitten im Kaukasus genießen Sie die spektakuläre Naturkulisse beim Panoramablick auf den Kasbek und über den Sewansee und erleben hautnah die herzliche Offenheit der Menschen.

Einreisebestimmungen

Für die Einreise nach Armenien und Georgien benötigen deutsche Staatsbürger einen Reisepass, der noch mindestens sechs Monate nach Ausreise gültig ist. Ein Visum ist für deutsche Staatsbürger nicht notwendig

Für andere Staatsbürgerschaften informieren wir Sie in unserem Datenbankinformationssystem unter https://visumcentrale.de.

Reisehinweise
  • Teilnehmer am Fachprogramm erhalten eine Bescheinigung, die direkt durch den Reiseveranstalter INTERCONTACT ausgestellt wird. Für diese Veranstaltung werden 8 Fortbildungspunkte (gemäß den bundeseinheitlichen „Leitsätzen der BZÄK, der DGZMK und der KZBV zur zahnärztlichen Fortbildung") anerkannt.
  • Diese Reise ist für gehbehinderte Personen im Allgemeinen nicht geeignet. Im Zweifel kontaktieren Sie uns wegen Ihrer individuellen Bedürfnisse vor der Buchung.
Reiseversicherung

Wir bieten Ihnen eine komfortable und preisgünstige Reiseversicherung – von der einfachen Reiserücktritts-Versicherung bis zum Vollschutzpaket – an.

Weitere Informationen finden Sie auch unter:
www.ic-gruppenreisen.de/reisehinweise.html

Lassen Sie sich zusätzlich gerne von uns persönlich beraten.
Tel.: 02642 2009-0
E-Mail: info@ic-gruppenreisen.de

Reiseveranstalter

INTERCONTACT Gesellschaft für Studien- und Begegnungsreisen mbH, In der Wässerscheid 49, 53424 Remagen, ist der Veranstalter im Sinne des Reiserechts. Es gelten die Allgemeinen Reisevertragsbedingungen des Veranstalters, welche Sie unter https://www.ic-gruppenreisen.de/sonderreise/agb.html einsehen können