Psychologie & Psychotherapie im Reich der aufgehenden Sonne

02.11. - 14.11.2025 | Eine Fachreise der FORTBildung über den Horizont hinaus

Entdecken Sie Japan auf einer exklusiven Fachexkursion für PsychologInnen und PsychotherapeutInnen. Japan begeistert Besucher nicht nur durch seine atemberaubenden Landschaften, historische Gebäude und die japanische Gartenkunst, sondern auch durch seine ausgewogene Küche und das Leben im Einklang von Körper und Geist. Das Land vereint auf einzigartige Weise jahrhundertealte Traditionen mit einem zeitgenössischen Lebensstil.

Auf dieser Reise haben Sie die Möglichkeit, dieses faszinierende Land zu erkunden und tiefgreifende Einblicke in die interkulturelle Psychologie zu erhalten. Eine inspirierende Erfahrung für Ihren eigenen beruflichen Alltag.

Programm

Psychologie & Psychotherapie im Reich der aufgehenden Sonne

02.11. - 14.11.2025 | Eine Fachreise der FORTBildung über den Horizont hinaus

Entdecken Sie Japan auf einer exklusiven Fachexkursion für PsychologInnen und PsychotherapeutInnen. Japan begeistert Besucher nicht nur durch seine atemberaubenden Landschaften, historische Gebäude und die japanische Gartenkunst, sondern auch durch seine ausgewogene Küche und das Leben im Einklang von Körper und Geist. Das Land vereint auf einzigartige Weise jahrhundertealte Traditionen mit einem zeitgenössischen Lebensstil.

Auf dieser Reise haben Sie die Möglichkeit, dieses faszinierende Land zu erkunden und tiefgreifende Einblicke in die interkulturelle Psychologie zu erhalten. Eine inspirierende Erfahrung für Ihren eigenen beruflichen Alltag.

1. Tag (So., 02.11.2025): Wien – Istanbul – Osaka

Flug von Wien über Istanbul in das Land der aufgehenden Sonne. Nachtflug.

2. Tag (Mo., 03.11.2025): Osaka – Hiroshima

Ankunft in Osaka und Begrüßung durch eine deutschsprachige Reiseleitung. Sie fahren mit dem Zug vom Flughafen Kansai zum Bahnhof Shin Osaka, von wo Sie den berühmten Shinkansen-Express nach Hiroshima nehmen. Nach der Ankunft Transfer zum Hotel und Check-in. Zum Abendessen wird Ihnen in einem Restaurant das für Hiroshima typische Gericht „Okonomiyaki“ serviert, eine Art Pfannkuchen, der auf einer Stahlplatte zubereitet wird. (F, A)

Übernachtung in Hiroshima.

3. Tag (Di., 04.11.2025): Ausflug Insel Miyajima und Fachprogramm

Vormittags unternehmen Sie einen Ausflug zur Insel Miyahima. Bereits während der Fährüberfahrt sehen Sie das bekannte rote Torij im Wasser, das den Eingang zum Tempelbezirk des Itsukushima-Schreins symbolisiert. Auf der Insel besichtigen Sie diesen und bummeln durch die Gassen der kleinen Stadt. Zurück in Hiroshima, besuchen Sie das Hiroshima Peace Memorial Museum. Das Museum wurde 1955 mit dem Ziel eröffnet, Menschen auf der ganzen Welt die Realität der durch die Atombombe verursachten Schäden zu vermitteln und zur Abschaffung von Atomwaffen und zur Verwirklichung eines dauerhaften Weltfriedens beizutragen. Sie besuchen die Gedenkstätte mit dem Friedensmuseum und spazieren durch den eindrucksvollen Friedenspark zum Atombomben-Dom. Anschließend Vortrag und Diskussion mit einem Zeitzeugen des Atombombenangriffs. (F, A)

Übernachtung in Hiroshima.

4. Tag (Mi., 05.11.2025): Hiroshima – Kyoto

Morgens Fahrt mit dem Shinkansen- Express nach Kyoto, wo Sie nach der Ankunft den goldenen Pavillon besuchen. Das gesamte Gebäude ist mit Blattgold überzogen und bildet einen schönen Kontrast zu dem liebevoll angelegten Garten, der den Pavillon umgibt. Anschließend besuchen Sie im Gion- Viertel den Kodaiji-Tempel. Kodaiji ist ein zen-buddhistischer Tempel, der 1605 gegründet wurde. Die wunderschönen Tempelgärten umfassen von Ahornbäumen gesäumte Teiche, überdachte Wege, die an die Krümmung eines Drachenrückens erinnern, einen Bambushain und trockene Landschaftsgärten, deren Gestaltung die unermessliche Weite des Ozeans symbolisieren soll. Es erwartet Sie eine Teezeremonie, bei der Ihnen auch gezeigt wird, wie man einen Kimono trägt und den komplizierten Gürtel bindet. Das Abendessen, Sushi und Tempura, wird Ihnen heute in Pontocho serviert, einem der Geisha-Viertel in Kyoto. (F, A)

Übernachtung in Kyoto.

5. Tag (Do., 06.11.2025): Stadtbesichtigung Kyoto und Fachprogramm

Nach dem Frühstück besuchen Sie den Fushimi-Inari-Schrein. Der Weg ist das Ziel, tausende rote Torii säumen den Weg zum eigentlichen Schrein, ein unglaublicher Anblick. Am Fuße des Tempels haben sich Gassen mit Souvenirläden angesiedelt. Auf den Straßen davor verkaufen Händler typisch japanische Spezialitäten, die Sie unbedingt probieren sollten. Am Abend nehmen Sie an einem Vortrag mit einer in Japan praktizierenden Psychotherapeutin teil. Zum Abendessen genießen Sie ein typisch Japanisches Kaiseki. Lassen Sie sich die vielen kleinen saisonalen Gerichte schmecken. (F, A)

Übernachtung in Kyoto.

6. Tag (Fr., 07.11.2025): Kyoto – Osaka – Koyasan

Morgens fahren Sie nach Osaka, wo Sie das Hannan-Hospital besuchen und an einem fachlichen Austausch teilnehmen. Anschließend fahren Sie weiter nach Koyasan. Der Begriff ist japanisch und bedeutet übersetzt so viel wie „Berge in der Hochebene“. Damit ist klar, dass es sich nicht um eine Ortsbenennung handelt, sondern um eine Gruppe von Erhebungen in Japan. Der Koyasan-Tempelberg grenzt südlich an die Präfekturen Osaka und Nara an und liegt auf einer Höhe von 800 Metern. Und obwohl es sich um eine geografische Bezeichnung handelt, ist der Tempelberg damit gemeint. Sie übernachten heute bei den Mönchen im japanischen Tempelgästehaus. Die Praktiken der Zen-Mönche beeinflussen unterschiedliche therapeutische Ansätze in Europa. Meditation und Achtsamkeit spielen auch in der Behandlung von psychischen Erkrankungen mittlerweile eine signifikante Rolle. Die Erfahrung der praktischen Umsetzung dieser Art der Wahrnehmungssteuerung verbunden mit der zugrundeliegenden Weltanschauung soll es Ihnen ermög­lichen, die etwaige Nutzbarkeit im therapeutischen Kontext direkt selbst zu erfahren. (F, A)

Abendessen und Übernachtung im Shukubo-Tempel.

7. Tag (Sa., 08.11.2025): Koyasan – Osaka – Shizuoka – Fuji-Region

Morgens Transfer nach Osaka und Fahrt mit dem Shinkansen-Express nach Shizuoka. Von dort bringt Sie ein Bus in die Region um den berühmten Berg Fuji. Damit Sie diesen in seiner vollen Schönheit bewundern können, haben wir das „Fünf-Seen-Gebiet“ auf der Nordseite gewählt. Hier verhüllt sich der Fuji seltener in den Wolken, als auf der häufig besuchten Südseite. Dann geht es in Ihr Ryokan-Hotel. Am Abend wird zum Enkai geladen, einer traditionellen japanischen Speisefolge. Üblicherweise lässt man den Abend in der hoteleigenen Karaokebar ausklingen. (F, A)

Übernachtung in einem Ryokan-Hotel in der Fuji-Region.

8. Tag (So., 09.11.2025): Fuji-Region – Tokio

Nach dem Frühstück Fortsetzung der Reise. Ihr heutiges Tagesziel ist die Megametropole Tokio mit ihren Superlativen. Gleich zu Beginn möchten wir Ihnen den Kontrast zwischen dem traditionellen und dem hypermodernen Tokio zeigen. Zunächst besuchen Sie den Asakusa- Kannon-Tempel mit den Nakamise-Arkaden. Weiter geht es zum zweithöchsten Bauwerk und dem höchsten Fernsehturm der Welt, dem Skytree. Binnen weniger Sekunden geht es auf die 350 Meter hohe Aussichtplattform mit ihrem einmaligen Blick. Ihr heutiges Abendessen nehmen Sie in einem örtlichen Restaurant ein. (F, A)

Übernachtung in Tokio.

9. Tag (Mo., 10.11.2025): Shinrin Yoku – Waldbaden & Fachbesuch im DIJ

Nach dem Frühstück fahren Sie nach Okutama und erleben den aus Japan stammenden und in der westlichen Welt immer populärer werdenden Ansatz des Waldbadens – „Shinrin Yoku“. Frei aus dem Japanischen übersetzt bedeutet dies „Eintauchen in die Waldatmosphäre“ oder „Waldbaden“. Ziel des Waldbadens ist es, die positiven Einflüsse des Waldes auf den menschlichen Organismus zu erleben und die eigene körperliche, aber auch die geistige Gesundheit zu stärken. Zurück in Tokio, findet im Rahmen des Fachprogramms ein Vortrag mit anschließender Diskussion im Deutschen Institut für Japanstudien (DIJ) statt. (F, A)

Abendessen und Übernachtung in Tokio.

10. Tag (Di., 11.11.2025): Hikikomori Center Kawasaki & Freizeit

Ihr heutiger Tag beginnt mit einem Besuch im Hikikomori Center in Kawasaki. Hikikomori ist eine der kulturimmanenten psychischen Auffälligkeiten Japans, bei dem Menschen nicht mehr in der Lage sind, einen sozial integrierten Alltag zu führen. Vortrag und Führung durch die Einrichtung und ggf. mit Betroffenen. Der Rest des Tages steht Ihnen nach der Rückkehr zum Hotel zur freien Verfügung. (F, A)

Abendessen und Übernachtung in Tokio.

11. Tag (Mi., 12.11.2025): Fortsetzung Stadtbesichtigung Tokio

Heute setzen Sie Ihre Stadtbesichtigung durch die Hauptstadt Nippons per öffentlichem Nahverkehr fort. Sie besuchen das Meiji-Schrein-Museum und den Meiji-Schrein aus dem Jahre 1920. Dieser symbolisiert die Verbundenheit des japanischen Kaiserhauses mit der alten Naturreligion des Shintoismus. Bestaunen Sie bei einem gemütlichen Spaziergang das urige Viertel Harajuku, das bei japanischen Teenagern sehr beliebt ist. Auf der Omotesando finden Sie viele architektonische Höhepunkte, wie den Shopping- und Wohnkomplex Omotesando Hills von Tadao Ando sowie die Konsumtempel und Flagshipstores namhafter Labels, die Stararchitekten wie Jun Aoki, Toyo Ito u. v. a. m. hier erschaffen haben. Die „Alle-Gehen-Kreuzung“ von Shibuya (Shibuya Scramble Crossing) ist eine symbolische Szene Tokios und spiegelt nicht nur die enorme Energie und Vielfalt der Menschen und Dinge wider, die hier zusammentreffen, sondern auch das Gesicht der Weltmetropole Tokio. Einen weiteren Stopp legen Sie am Kaiserpalast ein. Erst seit kurzer Zeit sind die kaiserlichen Gärten für die Öffentlichkeit geöffnet – schlendern Sie durch die prachtvollen Anlagen. Am Abend unternehmen Sie eine Fahrt durch die Bucht von Tokio, auf einem traditionellen Hausboot – dem Yakatabune. Während der Fahrt wird ein schmackhaftes Abendessen serviert. Lehnen Sie sich bei japanischen Bier und Sake zurück und genießen Sie den Blick auf die nächtliche Skyline von Tokio. (F, A)

Übernachtung in Tokio.

12. Tag (Do., 13.11.2025): Sayonara Japan

Informative und erlebnisreiche Tage in einem faszinierenden Land liegen hinter Ihnen. Nutzen Sie die Zeit bis zum Flughafentransfer für letzte Einkäufe und/oder Besichtigungen. Im Laufe des Nachmittages Transfer mit deutschsprachiger Reiseleitung zu Flughafen und Rückflug von Tokio über Istanbul nach Wien. (F, A)

Nachtflug.

13. Tag (Fr., 14.11.2025): Willkommen zu Hause

Morgens Ankunft in Wien und individuelle Heimreise.

Vorbehalt

Änderungen im Programmverlauf vobehalten.

Unterbringung

Psychologie & Psychotherapie im Reich der aufgehenden Sonne

02.11. - 14.11.2025 | 13 Tage Sonderreise

Entdecken Sie Japan auf einer exklusiven Fachexkursion für PsychologInnen und PsychotherapeutInnen. Japan begeistert Besucher nicht nur durch seine atemberaubenden Landschaften, historische Gebäude und die japanische Gartenkunst, sondern auch durch seine ausgewogene Küche und das Leben im Einklang von Körper und Geist. Das Land vereint auf einzigartige Weise jahrhundertealte Traditionen mit einem zeitgenössischen Lebensstil.

Auf dieser Reise haben Sie die Möglichkeit, dieses faszinierende Land zu erkunden und tiefgreifende Einblicke in die interkulturelle Psychologie zu erhalten. Eine inspirierende Erfahrung für Ihren eigenen beruflichen Alltag.

Leistungen

Psychologie & Psychotherapie im Reich der aufgehenden Sonne

02.11. - 14.11.2025 | 13 Tage Sonderreise

Entdecken Sie Japan auf einer exklusiven Fachexkursion für PsychologInnen und PsychotherapeutInnen. Japan begeistert Besucher nicht nur durch seine atemberaubenden Landschaften, historische Gebäude und die japanische Gartenkunst, sondern auch durch seine ausgewogene Küche und das Leben im Einklang von Körper und Geist. Das Land vereint auf einzigartige Weise jahrhundertealte Traditionen mit einem zeitgenössischen Lebensstil.

Auf dieser Reise haben Sie die Möglichkeit, dieses faszinierende Land zu erkunden und tiefgreifende Einblicke in die interkulturelle Psychologie zu erhalten. Eine inspirierende Erfahrung für Ihren eigenen beruflichen Alltag.

IC-Inklusivleistungen
  • Linienflüge mit Turkish Airlines in der Economy-Class von Wien über Istanbul nach Osaka und zurück von Tokio über Istanbul nach Wien, zulässiges Freigepäck, Bordverpflegung nach Tageszeit
  • Flughafensteuern, Flugsicherheits­gebühren sowie aktuelle Kerosinzuschläge und Luftverkehrssteuer
  • 10 Übernachtungen in den o. a. Hotels oder in gleichwertigen Häusern im Doppelzimmer mit Dusche oder Bad/ WC
  • 10 × Frühstück (meist in Buffetform)
  • 10 × Abendessen
  • Transfers/Ausflüge im klimatisierten Reisebus gemäß Programm
    • Bahnfahrten in der 2. Klasse gemäß Reiseverlauf: Haruka-Express: Osaka Kansai–Shin Osaka
    • Shinkansen-Express: Shin Osaka– Hiroshima
    • Shinkansen-Express: Hiroshima– Kyoto
    • Shinkansen-Express: Osaka–Shizuoka
  • Qualifizierte örtliche deutschsprachige Reiseleitung während der Rundreise
  • Fachprogramm wie aufgeführt mit wissenschaftlicher Leitung
  • Eintrittsgelder für die inkludierten Besichtigungsprogrammes gemäß Reiseverlauf
  • Reiseführer Japan zur Reisevorberei­tung
  • Insolvenzversicherung/Reisegeldga­rantie
  • IC-Kofferanhänger und -Kofferband
  • IC-Service- und -Informationsmaterial


Nicht eingeschlossene Leistungen

  • Trinkgelder (sind in Japan nicht üblich)
  • Nicht erwähnte Mahlzeiten und Getränke
  • Persönliche Ausgaben und sonstige Nebenkosten
  • Reiseversicherungen

 

Gruppenleitung

Psychologie & Psychotherapie im Reich der aufgehenden Sonne

02.11. - 14.11.2025 | 13 Tage Sonderreise

Entdecken Sie Japan auf einer exklusiven Fachexkursion für PsychologInnen und PsychotherapeutInnen. Japan begeistert Besucher nicht nur durch seine atemberaubenden Landschaften, historische Gebäude und die japanische Gartenkunst, sondern auch durch seine ausgewogene Küche und das Leben im Einklang von Körper und Geist. Das Land vereint auf einzigartige Weise jahrhundertealte Traditionen mit einem zeitgenössischen Lebensstil.

Auf dieser Reise haben Sie die Möglichkeit, dieses faszinierende Land zu erkunden und tiefgreifende Einblicke in die interkulturelle Psychologie zu erhalten. Eine inspirierende Erfahrung für Ihren eigenen beruflichen Alltag.

Frau Dr. Dipl.-Psych. Katharina Lotz-Schmitt

Diese Fachexkursion wird geleitet von Frau Dr. Dipl.-Psych. Katharina Lotz-Schmitt, psychologische Psychotherapeutin in eigener Praxis, Verhaltenstherapie Erwachsene, Klärungsorientierte Psychotherapie (KOP), Hypnotherapie (MEG). Beratung und Training im Bereich Notfallpsychologie und betriebliches Gesundheitsmanagement. Sie lebte dreieinhalb Jahre in der Megametropole Tokio und arbeitete auch dort als Psychotherapeutin mit deutsch- und englischsprachigen Ausländern und Einheimischen.

Hinweise

Psychologie & Psychotherapie im Reich der aufgehenden Sonne

02.11. - 14.11.2025 | 13 Tage Sonderreise

Entdecken Sie Japan auf einer exklusiven Fachexkursion für PsychologInnen und PsychotherapeutInnen. Japan begeistert Besucher nicht nur durch seine atemberaubenden Landschaften, historische Gebäude und die japanische Gartenkunst, sondern auch durch seine ausgewogene Küche und das Leben im Einklang von Körper und Geist. Das Land vereint auf einzigartige Weise jahrhundertealte Traditionen mit einem zeitgenössischen Lebensstil.

Auf dieser Reise haben Sie die Möglichkeit, dieses faszinierende Land zu erkunden und tiefgreifende Einblicke in die interkulturelle Psychologie zu erhalten. Eine inspirierende Erfahrung für Ihren eigenen beruflichen Alltag.

Reisehinweise

Diese Reise ist für gehbehinderte Personen im Allgemeinen nicht geeignet. Im Zweifel kontaktieren Sie uns wegen Ihrer individuellen Bedürfnisse vor der Buchung.

Einreisebestimmungen

Für die Einreise nach Japan benötigen Sie einen für die Reisedauer gültigen Reisepass. Ein Visum ist für deutsche Staatsbürger nicht notwendig.

Für andere Staatsbürgerschaften informieren wir Sie in unserem Datenbankinformationssystem unter https://visumcentrale.de

Aktuelle Informationen über Ihr Reiseland finden Sie auf der Internetseite des Auswärtigen Amts:
www.auswaertiges-amt.de

Reiseversicherungen

INTERCONTACT bietet Ihnen eine einfache und komfortable Reiseversicherung – von der einfachen Reiserücktrittsversicherung bis zum Vollschutzpaket – an.

Weitere Informationen finden Sie auch unter:
www.ic-gruppenreisen.de/reisehinweise.html

Lassen Sie sich zusätzlich gern von der INTERCONTACT-Versicherungs­expertin Frau Kohlhaas beraten.
Telefon: (0 26 42) 20 09-0
E-Mail: gkohlhaas@ic-gruppenreisen.de

Reiseveranstalter

INTERCONTACT Gesellschaft für Studien- und Begegnungsreisen mbH, In der Wässerscheid 49, 53424 Remagen, ist der Veranstalter im Sinne des Reiserechts. Es gelten die Allgemeinen Reisevertragsbedingungen des Veranstalters, welche Sie unter https://www.ic-gruppenreisen.de/sonderreise/agb.html einsehen können