1. Tag (So, 07.09.2025): Flug Düsseldorf – Tirana, Weiterfahrt nach Berat
Vom Flughafen Düsseldorf aus starten Sie Ihre Kulturreise nach Albanien mit Flug über Frankfurt in die Hauptstadt Tirana. Nach der Ankunft werden Sie herzlich von Ihrer Reiseleitung in Empfang genommen. Es erfolgt der Transfer in die charmante Stadt Berat. Check-in im Hotel.
Am Nachmittag unternehmen Sie einen Spaziergang mit Weinprobe und anschließendem Abendessen im Weingut Pupa. (A)
Zwei Übernachtungen in Berat.
2. Tag (Mo., 08.09.2025): Berat
Die „Stadt der tausend Fenster“
Am Morgen Stadtführung in Berat. Sie besuchen das Festungs-Viertel und das Onufri-Ikonen-Museum. Berat, die „Stadt der tausend Fenster“, verdankt ihren Namen den vielen großen Fenstern der Altstadthäuser. Bekannt für ihre historische Architektur und Schönheit, gehört sie zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Die Altstadt gliedert sich in drei Viertel: Gorica und Mangalem liegen an Berghängen, getrennt vom Fluss Osrum, während das Kalaja-Viertel von einer Festungsmauer aus dem Jh. v. Chr. umschlossen wird. Berat besitzt kunstvoll verzierte Moscheen aus dem 15. Jahrhundert sowie zahlreiche byzantinisch-orthodoxe Kirchen mit Fresken des Malers Onufri.
Am Nachmittag Begegnung mit einem örtlichen Künstler. (F, A)
3. Tag (Di., 09.09.2025): Albanische Riviera – Butrint – Saranda
„Das letzte Geheimnis Europas“
Nach dem Frühstück Fahrt durch den Nationalpark Llogara. Hier steht die Verkostung einer typisch albanischen Süßspeise auf dem Programm: traditionell hergestellter Joghurt mit Honig und Nüssen. Weiter geht es an die Albanische Riviera, oft als „letztes Geheimnis Europas“ bezeichnet.
Der Küstenabschnitt von Vlora bis Saranda zählt zu den schönsten am Ionischen Meer, mit dramatisch aufragenden Bergen und tiefblauem Meer. Nach mehreren Stopps entlang der Küste erreichen Sie Saranda.
Nach einer Panoramafahrt geht es weiter nach Butrint, einer UNESCO-Welterbestätte mit gut erhaltenen Ruinen und unberührter mediterraner Natur. Der Nationalpark umfasst einen See, verbunden mit dem Ionischen Meer, sowie Feuchtgebiete, die bedrohten Arten Lebensraum bieten. Ausgrabungen zeigen, dass Butrint im 6. und 7. Jahrhundert eine proto-urbane Siedlung war. (F, Snack, A)
Eine Übernachtung in Saranda.
4. Tag (Mi., 10.09.2025): Saranda – Labova – Gjirokastra
Älteste Kirche und die „Stadt der Steine“
Nach dem Frühstück Fahrt nach Gjirokastra mit erstem Halt im Dorf Labova zur Besichtigung der Kirche „Labova e Kryqit“. Diese der Gottesmutter Maria geweihte Kirche zählt zu den ältesten Albaniens und beherbergte einst eine Reliquie des wahren Kreuzes Christi.
Mittagessen bei einer einheimischen Familie, danach Weiterfahrt nach Gjirokastra.
Die UNESCO-Welterbestadt wird als „Stadt der Steine“ bezeichnet und beeindruckt mit osmanischen Turmhäusern, Steindächern, Holzbalkonen und weißen Steinwänden. Überragt von einer imposanten Burg, erzählt Gjirokastra von einer wechselvollen Geschichte – von feudaler Festung über osmanisches Zentrum bis hin zur italienischen Kolonie. Abendessen mit traditionellem Iso-Polyphonie-Gesang, einer seltenen albanischen Musikform. (F, M, A)
Eine Übernachtung in Gjirokastra.
5. Tag (Do., 11.09.2025): Gjirokastra – Ardenica – Durres
Spuren der römischen Via Egnatia
Nach dem Frühstück Weiterfahrt nach Durres mit erstem Stopp am Kloster von Ardenica. Das orthodoxe Kloster „Theotokos Maria“ wurde 1282 errichtet. Es umfasst die Marienkirche, die Dreifaltigkeitskapelle sowie Mönchszellen, eine Ölmühle und Stallungen.
Weiterfahrt nach Durres, wo eine Stadttour mit Besuch des römischen Amphitheaters auf dem Programm steht. Die Stadt war als antikes Dyrrhachium Ausgangspunkt der Via Egnatia, die Rom mit Konstantinopel verband. Heute ist Durres die zweitgrößte Stadt Albaniens mit wichtigen archäologischen Monumenten wie Stadtmauern, Amphitheater, byzantinischem Forum und venezianischem Turm. Abendessen in einem regionaltypischen Restaurant. (F, A)
Eine Übernachtung in Durres.
6. Tag (Fr., 12.09.2025): Durres – Shkodra – Tirana
2.400 Jahre turbulente Geschichte
Nach dem Frühstück fahren Sie in Richtung Norden des Landes nach Shkodra.
Shkodras turbulente 2.400-jährige Geschichte hat viele interessante Relikte zurückgelassen, die einen Besuch noch heute lohnen. Sie besuchen das Historische Museum mit einer kleinen archäologischen Ausstellung. Weiter interessant ist die Werkstatt, in der die Venezianischen Masken hergestellt wurden und werden.
Die älteste Mauer der Burg von Shkodra wurde auf das erste Jahrtausend vor Christus datiert, und noch heute thront die mächtige Festung stolz über den Flüssen Drin und Buna, als Symbol für den Überlebenswillen der Stadt. Während eines Spaziergangs durch das Stadtzentrum sehen Sie eine Reihe weiterer Monumente. Fahrt nach Tirana. (Eventuell Treffen mit dem deutschen Botschafter). (F, A)
Zwei Übernachtungen in Tirana.
7. Tag (Sa., 13.09.2025): Tirana
Nach dem Frühstück Erkundung von Tirana, das erst 1920 zur Hauptstadt ernannt wurde und heute das Zentrum Albaniens bildet. Vom renovierten Sheshi-Skanderbeg-Platz sind viele Sehenswürdigkeiten fußläufig erreichbar. Die ältesten Funde stammen aus der Römerzeit, darunter Mosaike und Mauern einer umgebauten römischen Villa aus dem 2. oder 3. Jahrhundert. Im 6. Jahrhundert ließ Kaiser Justinian I. eine Festung errichten, deren Überreste noch heute sichtbar sind. Die Et’hem-Bey-Moschee von 1821 im Stadtzentrum ist eine der wenigen, die die sozialistische Ära überstand.
Ein Spaziergang führt über den Boulevard „Martyrer der Nation“ zum ehemaligen Blloku-Viertel. Einst Sperrzone der kommunistischen Elite mit Enver Hoxhas Residenz, ist es heute ein lebendiges Viertel mit Bars, Restaurants und Boutiquen.
Am Nachmittag Besuch einer musikalischen Veranstaltung (Konzert/Oper) und Abschiedsabendessen. (F, A)
8. Tag (So., 14.09.2025): Tirana – Kruja – Flughafen Tirana – Düsseldorf
Nach dem Frühstück Fahrt nach Kruja, einer historischen Stadt mit beeindruckendem Panorama. Sie besuchen die Ruinen der mittelalterlichen Burg und das Ethnographische Museum. Kruja spielte eine zentrale Rolle im Widerstand gegen die Osmanen. Die Festung und Zitadelle sind eng mit der Legende von Skanderbeg verbunden, der fast 25 Jahre lang gegen die Türken kämpfte. Ein Bummel über den alten Basar mit seinen orientalisch anmutenden Geschäften und bunten Waren bietet Gelegenheit zum Stöbern.
Nach etwas freier Zeit erfolgt der Transfer zum Flughafen Tirana. Rückflug via Wien nach Düsseldorf. (F)
Vorbehalt
Änderungen im Programmverlauf (beispielsweise wetterbedingt) behalten wir uns vor.
Einzelzimmer-Zuschlag
Hiermit buche ich ein Einzelzimmer.
* Rail&Fly-Ticket der DB (2. Klasse)
Hiermit buche ich ein Rail&Fly-Ticket der Deutschen Bahn (2. Klasse)